Opel: Erpresser in Nadelstreifen

Opel: Erpresser in Nadelstreifen

ID: 76607

Opel: Erpresser in Nadelstreifen



(pressrelations) - Der stellvertretende Parteivorsitzende Klaus Ernst reagiert empört auf die Pläne des Opel-Konzerns, den Beschäftigten Lohnsenkungen im zweistelligen Prozentbereich zuzumuten. Ernst fordert vom Bund, die Gewährung von Staatshilfen an einen Verzicht auf Massenentlassungen und Lohnsenkungen zu binden. Er erklärt:

Das ist eine freche Erpressung der Arbeitnehmer und darüber hinaus eine Verhöhnung des Steuerzahlers. Der Staat darf sich nicht vorführen lassen. Wenn Opel Staatshilfe will, dann muss der Konzern Lohnsenkungen und betriebsbedingte Kündigungen verbindlich ausschließen. Es kann nicht sein, dass mit Steuermilliarden Massenentlassungen subventioniert werden.

Lohndumping ist in der Krise die völlig falsche Antwort. Sinkende Löhne würgen die Binnenkonjunktur ab und setzen eine fatale Abwärtsspirale in Gang. Wenn die Löhne erst einmal auf eine Rutschbahn geraten, wird aus der Weltwirtschaftskrise eine jahrelange Depression.

Das darf nicht passieren. Jetzt muss der Bund Klartext reden und Opel in die Schranken weisen.


URL: www.die-linke.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lafontaine: Merkel und Steinmeier hinken der Entwicklung weiter hinterher Schäuble: „Islamischer Religionsunterricht ist ein wichtiger Baustein der Integration“
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.03.2009 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 76607
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Opel: Erpresser in Nadelstreifen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE LINKE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der größte Waffennarr der Großen Koalition ...

Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Bundesinnenminister Lothar de Maizière wollen den Zustrom von Flüchtlingen "spürbar und nachhaltig reduzieren." Auf die Kritik zu den massiven Rüstungsexporten unter Sigmar Gabriel ...

Alle Meldungen von DIE LINKE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z