Naturerbe retten und Nahrung schaffen / pro clima unterstützt nachhaltiges Aufforstungsprojekt in Madagaskar
ID: 766484
Nahrung für die Menschen gewinnen: Dieses Ziel setzt Naturefund
derzeit gemeinsam mit pro clima auf Madagaskar um. Auf der
afrikanischen Insel waren in der Vergangenheit 90 Prozent aller
Wälder abgeholzt und der Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten
zerstört worden. Um diesen Trend wieder umzukehren, baut Naturefund
Waldgärten auf.
"Die Besonderheit von Waldgärten ist, dass Wälder aufgeforstet und
gleichzeitig Flächen für den Anbau von Nahrungsmitteln geschaffen
werden. Bislang fielen die ökologisch wertvollen Wälder dem illegalen
Holzeinschlag zum Opfer. Ackerbau und Aufforstung miteinander zu
kombinieren - das ist für die Bauern dort völlig neu. Doch Waldgärten
sind nachhaltig und umweltverträglich, weil die Kleinbauern auf
Pestizide und Düngemittel verzichten können", erklärt Katja Wiese,
Geschäftsführerin von Naturefund.
100.000 Euro sind erforderlich für den Fünf-Jahres-Plan, dessen
erster Schritt ein zehn Hektar großer Versuchsgarten sein wird. Im
nächsten Schritt werden dann Kleinbauern ausgebildet, damit sie die
Methode erfolgreich anwenden. "Nach der positiven Erfahrung in
Honduras - wo Naturefund in vielen Projekten nachhaltig nicht nur
der Tier- und Pflanzenwelt geholfen hat, sondern auch den Menschen
vor Ort Hilfe zur Selbsthilfe gegeben hat - unterstützen wir gerne
das Madagaskar-Aufforstungsprojekt. Dort steht die Entwicklung noch
am Anfang. Wir hoffen, dass unserer Beitrag Naturefund hilft, die
Waldgärten erfolgreich umzusetzen", sagt pro clima Geschäftsführer
Uwe Bartholomäi.
Von den Waldgärten profitiert das gesamte Ökosystem: Auf
Magagaskar leben 260 Reptilienarten und 109 Säugetiertaten, unter
ihnen allein 30 Lemurenarten, die nur dort vorkommen. Wenn Naturefund
es mit der Waldgartenmethode schafft, den Holzeinschlag zu stoppen
und die Wälder wieder aufzuforsten, wird gleichzeitig dieses
einzigartige Naturerbe gerettet werden. Dafür sucht Naturefund
weitere Unterstützer um diesen Plan zu verwirklichen.
Moll bauökologische Produkte GmbH fördert mit ihrer Marke pro
clima seit mehr als fünf Jahren Projekte von Naturefund. Mit
regelmäßigen Spenden unterstützt das Unternehmen nationale und
internationale Projekte.
Der pro clima Blog begleitet Naturefund Projekte:
http://blog.proclima.com/de/2012/04/naturefund-madagaskar/
Weitere Informationen und Pressefotos
www.naturefund.de/madagaskar
www.naturefund.de/pressefotos
Pressekontakt Naturefund e. V.,
Katja Wiese
Tel.: 0611/504581-011
pressekontakt@naturefund.de
Pressekontakt:
Heide Gentner
Tel.: 06202/2782-56
heide.gentner@proclima.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2012 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 766484
Anzahl Zeichen: 3019
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Schwetzingen
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Naturerbe retten und Nahrung schaffen / pro clima unterstützt nachhaltiges Aufforstungsprojekt in Madagaskar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MOLL bauökologische Produkte GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).