Erzeugerpreise Oktober 2012: + 1,5 % gegenüber Oktober 2011

Erzeugerpreise Oktober 2012: + 1,5 % gegenüber Oktober 2011

ID: 766816

Erzeugerpreise Oktober 2012: + 1,5 % gegenüber Oktober 2011



(pressrelations) -
WIESBADEN - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Oktober 2012 um 1,5 % höher als im Oktober 2011. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, blieben die Erzeugerpreise gegenüber dem Vormonat September 2012 unverändert.

Energie war im Oktober 2012 um 1,9 % teurer als im Oktober 2011, gegenüber dem Vormonat September 2012 sanken die Energiepreise um 0,1 %. Mineralölerzeugnisse kosteten 7,0 % mehr als im Oktober 2011. Die Preise für leichtes Heizöl waren um 10,0 % höher und erreichten damit beinahe wieder den bisherigen Höchststand von Juli 2008. Elektrischer Strom hingegen war 3,2 % billiger als im Oktober 2011.

Ohne Berücksichtigung von Energie erhöhten sich die Erzeugerpreise im Oktober 2012 gegenüber Oktober 2011 um 1,3 % und stiegen gegenüber September 2012 um 0,1 %.

Die Preise für Verbrauchsgüter waren im Oktober 2012 um 2,4 % höher als im Oktober 2011 und stiegen gegenüber September 2012 um 0,4 %. Nahrungsmittel kosteten im Jahresvergleich 3,3 % mehr (+ 0,5 % gegenüber September 2012). Rind- und Schweinefleisch war mit + 15,8 % deutlich teurer als im Vorjahr (+ 0,4 % gegenüber September 2012). Im Gegensatz dazu lagen die Preise für Butter um 17,9 % unter den Preisen von Oktober 2011, stiegen jedoch gegenüber dem Vormonat um 6,4 %. Milch war um 10,3 % billiger als im Vorjahr, kostete jedoch 0,3 % mehr als im Vormonat.

Gebrauchsgüter waren im Oktober 2012 um 1,3 % teurer als im Oktober 2011 (unverändert gegenüber September 2012), Investitionsgüter um 1,0 % (+ 0,1 % gegenüber September 2012).

Vorleistungsgüter (Güter, die im Produktionsprozess verbraucht, verarbeitet oder umgewandelt werden) waren im Oktober 2012 um 0,9 % teurer als im Oktober 2011. Die Preise sanken gegenüber dem Vormonat leicht um 0,1 %. Futtermittel für Nutztiere kosteten 20,1 % mehr als im Oktober 2011 (- 0,3 % gegenüber September 2012), die Preise für chemische Grundstoffe waren um 3,1 % höher. Dagegen waren Metalle 0,7 % billiger als im Oktober 2011 (- 0,8 % gegenüber September 2012). Walzstahl kostete 3,5 % weniger, nahtlose Stahlrohre waren sogar 5,4 % billiger.



Detaillierte Informationen zur Statistik der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte bietet die Fachserie 17, Reihe 2 "Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte". Basisdaten und lange Zeitreihen sind über die Tabelle Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (61241-0004) in der Datenbank GENESIS-Online abrufbar.


Weitere Auskünfte gibt:
Gerda Gladis-Dörr,
Telefon: +49 611 75 2750

Statistisches Bundesamt
Telefon +49 611 75 1
Fax: +49 611 72 4000
info@destatis.de
Gustav-Stresemann-Ring 11
65189 WiesbadenUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Erfinder der Kautionsbürgschaft in Deutschland feiert Geburtstag - EuroKaution geht in das 5. Geschäftsjahr In Sachsen-Anhalt bietet sich die Chance für wirtschaftliche Verwertung der exzellenten neurowissenschaftlichen Forschung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.11.2012 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 766816
Anzahl Zeichen: 2994

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.

E-Rechnungen empfangen: Ein Überblick für Unternehmen ...

Immer mehr Unternehmen stellen auf digitale Abläufe um. Dazu gehört auch, dass sie E-Rechnungen empfangen. Der Begriff bezeichnet Rechnungen, die in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und verarbeitet werden können ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z