Magnetsysteme von Genoma
Genoma entwickelt und produziert im Auftrag der Maschinenbauindustrie Gelenkwellen und vertreibt Normteile, Welle-Nabe-Verbindungen und Kupplungen. Zur umfangreichen Produktpalette zählen ebenso Magnete für verschiedene Einsatzbereiche.
Über die zweitgrößte Energiedichte verfügen Magnete aus Samarium-Cobalt (SmCo). Die ebenfalls aus einer Legierung mit einem Seltene-Erden-Metall bestehenden Permanentmagenete unterscheiden sich von Neodym-Magneten durch eine etwas höhere Arbeitstemperatur sowie Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse. Überwiegend werden diese Magnete in Systemen, als Rundstab oder Vierkantstab produziert und ausgeliefert.
Magnete aus Aluminium-Nickel-Cobalt eignen sich für besonders hohe Einsatztemperaturen
Für besonders hohe Einsatztemperaturen bis zu 450 Grad eignen sich aus gesintertem Material gegossene Aluminium-Nickel-Cobalt-Magnete Sie verfügen zudem über eine hohe Korrosionsbeständigkeit und sind leicht entmagnetisierbar. Hartferrit zählt zu den preisgünstigsten Werkstoffen für Magnete, ist ebenfalls korrosions- und temperaturbeständig und verfügt über gute Haltekräfte.
Die Bandbreite der Magnetkerne reicht bei Genoma vom axial magnetisierten Scheibenmagneten aus Hartferrit über Hufeisenmagente mit Runzellack-Oberfläche bis hin zu Stabmagneten aus Aluminium-Nickel-Cobalt. Zudem sind Spreiz- und Schweißmagnete erhältlich, sowie Elektromagnete und permanentmagnetische Neodym-Lasthebemagnete für Rund- und Flächenmaterial von 500 kg bis 2,5 t.
Unter den Sonderapplikationen finden sich Magnetbesen für die Werkstatt, Terrainmagnete für die Säuberung von Wegen sowie Betonmagnete zum Fixieren von Schalenformen für Betongussteile.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Weitere Informationen und persönliche Beratung erhalten Interessenten bei Genoma Normteile GmbH, Hameln, Tel.: +49 5151 60 99 0, http://www.genoma.de/
Seit über 40 Jahren bietet die Genoma Normteile GmbH die Herstellung von hochwertigen Magnetsystemen, Normteilen und Gelenkwellen an. Bei der Produktion von Magneten wie beispielsweise Dauermagnete, Lasthebemagnete oder auch Filtermagnetsysteme, arbeitet das Unternehmen nach individuellen Kundenvorgaben. Auch Normteile und Gelenkwellen werden nach bedarfsgerecht und auf höchstem technischen Niveau produziert.
Genoma Normteile GmbH
Katja Fricke
Schultheissenstr. 18-20
31789 Hameln
info(at)genoma.de
0049 (0) 5151 60 99 0
http://www.genoma.de
Datum: 20.11.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 766945
Anzahl Zeichen: 2361
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Fricke
Stadt:
Hameln
Telefon: 0049 (0) 5151 60 99 0
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 623 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Magnetsysteme von Genoma"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Genoma Normteile GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).