Börsen-Zeitung: Auf Kosten der Starken, Kommentar zur Bund-Länder-Anleihe von Kai Johannsen

Börsen-Zeitung: Auf Kosten der Starken, Kommentar zur Bund-Länder-Anleihe von Kai Johannsen

ID: 767132
(ots) - Eines sei vorausgeschickt: Gemeinsame Anleihen
von Ländern und dem Bund befinden sich noch im Planungszustand. Noch
sind diverse Aspekte vollkommen ungeklärt. Dabei geht es um
Haftungsausgestaltung, beteiligte Länder, benötigte Kapitalvolumina,
Aufteilung der Emission, Emissionsverfahren, Laufzeitenstrukturen
etc. Auf Bund-Länder-Ebene wird es in den kommenden Monaten
demzufolge noch einigen Gesprächsbedarf geben.

Angesichts der vielen (noch) ungeklärten Aspekte lassen sich nur
schwer konkrete Aussagen über exakte Auswirkungen auf Märkte und
Emittenten machen, aber der prinzipielle Trend lässt sich schon heute
abschätzen. Kommt es zu gemeinsamen Bonds von Bund und Ländern, wird
der Markt segmentiert. Es wird nicht bei einer Bund-Länder-Anleihe
bleiben, sondern dieses neue Marktsegment wird laufend bedient werden
(müssen), um ein nachhaltig funktionierendes und liquides Bondsegment
zu etablieren. Bei Investoren wird dieses Papier Anklang finden,
schließlich stehen mehrere Länder und zudem der Bund hinter dem Bond.
Diese Bonds werden als (ausfall)sicher erachtet werden. Für die
beteiligten Parteien bedeutet das zusammengenommen nur eines: Diese
Bonds ermöglichen eine günstige Refinanzierung - wobei anzumerken
ist, dass der Bund aufgrund der Tatsache, der Benchmark-Emittent
Europas zu sein, diese Anleihen für seine Refinanzierung wirklich
nicht braucht.

Die Bund-Länder-Anleihen gehen aber zu Lasten der Länder-Jumbos,
Anleihen also, die gemeinsam von mehreren (meist schwächeren) Ländern
begeben werden. Das mag diese Länder wenig kratzen, bekommen sie doch
bei den gemeinsamen Bund-Länder-Bonds entsprechende
Refinanzierungsvorteile, die bei den Länder-Jumbos wegfallen.
Nachteilig werden sich die Bund-Länder-Anleihen aber für die Anleihen
einzelner Länder auswirken. Denn ein einzelnes Land, wie etwa Bayern,


verfügt natürlich nicht über die geballte Emissionskraft gemeinsamer
Bund-Länder-Bonds.

Es sind aber gerade die in wirtschaftlicher und finanzieller
Hinsicht starken Länder, die in der Lage sind, mit eigenen
Anleiheemissionen am Markt aufzutreten. Und diese starken Adressen
werden im Vergleich zu den gemeinschaftlichen Emissionen das
Nachsehen in puncto Refinanzierungskonditionen haben. Von ihnen ist
bereits erster Widerstand zu vernehmen. Und dass sich der
wirtschaftlich Starke gegen gemeinsame Emissionen wehrt, dürfte dem
Bund aus der Euroland-Bond-Debatte sicherlich bekannt vorkommen.



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: ecolutions GmbH&Co. KGaA: Hauptversammlung Schwäbische Zeitung: Vom Gläubiger zum Schuldner - Kommentar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2012 - 20:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 767132
Anzahl Zeichen: 2867

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börsen-Zeitung: Auf Kosten der Starken, Kommentar zur Bund-Länder-Anleihe von Kai Johannsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Börsen-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Börsen-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z