Zahl der Schulanfänger 2012 im Vergleich zum Vorjahr rückläufig

Zahl der Schulanfänger 2012 im Vergleich zum Vorjahr rückläufig

ID: 767215
(ots) - Zu Beginn des laufenden Schuljahres 2012/13
wurden nach vorläufigen Daten in Deutschland 691 800 Kinder
eingeschult. Das waren 2,7 % weniger als im Vorjahr. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist die Zahl der
Einschulungen im Vergleich zum Vorjahr lediglich in Berlin (+ 2,9 %),
Brandenburg (+ 0,9 %) und Bayern (+ 0,7 %) gestiegen. In allen
übrigen Bundesländern ist die Zahl der Schulanfänger/-innen gesunken.

Den deutlichsten Rückgang gab es in Nordrhein-Westfalen (- 6,4 %).
Während 2011 der Einschulungsstichtag von Ende August auf Ende
September verschoben worden war und somit Kinder aus 13
Geburtsmonaten eingeschult wurden, wurde 2012 die ursprünglich
geplante Verschiebung auf Ende Oktober ausgesetzt. Somit packten 2012
in Nordrhein-Westfalen nur Kinder aus 12 Geburtsmonaten zum ersten
Mal ihren Schulranzen.

Der überwiegende Teil der Schulanfänger begann die Schulausbildung
in Grundschulen (95,2 %). Lediglich 3,3 % der ABC-Schützen wurden in
Förderschulen, 0,6 % in integrierten Gesamtschulen und 0,8 % in
freien Waldorfschulen eingeschult. Von allen neu eingeschulten
Kindern waren 48,5 % Mädchen. Während ihr Anteil in den Förderschulen
nur bei 33,1 % lag, war er in den Grundschulen mit 49,1 % am
höchsten.

Bundesweit begannen in den Förderschulen im Vergleich zum Vorjahr
5,5 % weniger Schulanfänger/-innen ihre Schullaufbahn. Dies ist die
Folge der zunehmenden Anstrengungen der Bundesländer zur Inklusion
behinderter Kinder. Die geringsten Anteile an Kindern, die in
Förderschulen eingeschult wurden, gab es in Bremen (0,3 %) und
Schleswig-Holstein (1,0 %), die höchsten in Baden-Württemberg (4,6 %)
und Bayern (4,4 %).

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weiteren Zusatzinformationen und -funktionen, ist im


Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
www.destatis.de/presseaktuell zu finden.


Weitere Auskünfte gibt:
Hanna Lutsch
Telefon: (0611) 75-2443
www.destatis.de/kontakt





Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Online zum Bachelor und Master - Job und Studium effektiv kombinieren Arbeitskreis: Wirtschaftskriminalität und Opferschutz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.11.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 767215
Anzahl Zeichen: 2439

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahl der Schulanfänger 2012 im Vergleich zum Vorjahr rückläufig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

43,8 Millionen Wohnungen in Deutschland zum Jahresende 2024 ...

- 0,5 % oder 238 500 Wohnungen mehr als zum Jahresende 2023 - Mehr als die Hälfte der Wohnungen befindet sich in Mehrfamilienhäusern - Eine Durchschnittswohnung ist 94,0 Quadratmeter groß, die durchschnittliche Wohnfläche pro Kopf beträgt 49,2 ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z