AZ und TIA vereinbaren enge Zusammenarbeit
ID: 767258
AZ und TIA vereinbaren enge Zusammenarbeit
(Böbingen /Albstadt, 16.8.2012)
Die AZ GmbH ist seit 16 Jahren am Markt und bietet Dienstleistung im Bereich der Außenwirtschaft und im Besonderen im Bereich Warenursprung und Präferenzen an. In diesem Zusammenhang hat die AZ eine Software zur Präferenzkalkulation und zur Erstellung und Verwaltung von Lieferantenerklärungen entwickelt. Diese Software ist unter dem Namen AZ WuP bereits über 10 Jahre bei ca. 100 Kunden in Deutschland im Einsatz und wurde zwischenzeitlich auch vom TÜV abgenommen. Sie eignet sich auch für den Einsatz außerhalb Deutschlands, z.B. Irland, Spanien, Frankreich, Polen, Ungarn, Italien, Österreich und der Schweiz und wird seit wenigen Monaten von der TIA ausschließlich unter dem Namen P-CALC vertrieben.
Wir haben als Abrundung unseres Portfolios eine am Markt eingeführte und bewährte Software im Bereich Warenursprung und Präferenzen gesucht und sind dabei zwangsläufig auf die Software der AZ gestoßen, so Gerhard Stirner, Geschäftsführer der TIA. Für unsere vielen Kunden besonders wichtig ist neben dem einfachen Handling die Möglichkeit der Anbindung an quasi jedes ERP-System, da die Schnittstellen der Software standardisiert sind. Im Schwerpunkt übernimmt die TIA den Alleinvertrieb der Software P-CALC und wird die AZ im Rahmen dieser Kooperation darüber hinaus auch im Bereich der Kundenbetreuung, der ORACLE-Einrichtung sowie der Projektabwicklung unterstützt. Mit der Kooperation zwischen TIA und AZ ergänzen sich zwei Unternehmen perfekt stellt Thomas Pittasch, geschäftsführender Gesellschafter der AZ fest.
Die ersten gemeinsamen Veranstaltungen von TIA und AZ mit den Themen Warenursprung und Präferenzen waren sehr gut besucht und erfolgreich. Ein deutliches Zeichen, dass auch die Kunden in der Zusammenarbeit eine deutliche Synergie erkennen, ergänzt Stirner.
Zur AZ gehört das Schwesterunternehmen ZOB mit Sitz in Soest, welches sich mit dem Thema Warenursprung und Präferenzen ausschließlich in SAP beschäftigt. Die SAP-Lösung P-CALC for SAP der ZOB GmbH wurde im eigenen Namensbereich entwickelt und ist damit in SAP voll releasefähig. Auch hier übernimmt die TIA den Vertrieb der Software.
Mit der Kooperation mit AZ schließt sich auch der Kreis zur AOB GmbH, Soest, mit der TIA kürzlich ebenfalls eine enge Kooperation vereinbart hat. Auch die AZ arbeitet schon mehrere Jahre eng mit der AOB in Soest zusammen. Die AOB führt Dienstleistungen für Kunden durch. So ist die vollständige Nachweisführung im Bereich WuP incl. der Anforderung von Lieferantenerklärungen, der Präferenzermittlung sowie der Erstellung von Lieferantenerklärungen durch die AOB möglich. Dabei setzt AOB die Software P-CALC der AZ GmbH und die SAP-Lösung der ZOB GmbH ein.
Durch die Kooperation der TIA mit dem in der TIA bestehenden Beratungsnetzwerk und der AOB, der ZOB und der AZ ist nun am Markt ein umfassendes Portfolio von Software für den Außenhandel in Verbindung mit einer in diesem Umfang bisher nicht vorhandenen Beratungskompetenz entstanden. Durch diese Zusammenarbeit erhält der Kunde alle Software für den Außenhandel, die er bisher aus verschiedenen Quellen evaluieren und erwerben musste aus einer Hand. Und falls der Kunde Beratung wünscht, können wir in diesem Netzwerk diese in allen Bereichen des Außenhandels anbieten. Für den Kunden heißt das, er hat nur einen Ansprechpartner für alle Belange des Außenhandels, so Stirner gegenüber der Redaktion abschließend.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
zoll
au-enwirtschaft
compliance
anti
terror
screening
adresspr-fung
pr-ferenzkalkulation
warenursprung
p
calc
tiainnovationsgmbh
b-bingen
soest
albstadt
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.
TIA innovations GmbH
Gerhard Stirner
Adlergasse 7
72560 Böbingen
gerhard.stirner(at)tia.com
07173 912 560
www.tia.com
Datum: 21.11.2012 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 767258
Anzahl Zeichen: 4085
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerhard Stirner
Stadt:
Böbingen
Telefon: 07173 912 560
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 425 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AZ und TIA vereinbaren enge Zusammenarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TIA innovations GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).