Stickstoffdioxid: Landesregierung will Ausnahmegenehmigung bis 2015 - GRÜNE wollen mehr erneuerbare Energien und Verkehrswende für Luftreinhaltung
ID: 76736
Stickstoffdioxid: Landesregierung will Ausnahmegenehmigung bis 2015 - GRÜNE wollen mehr erneuerbare Energien und Verkehrswende für Luftreinhaltung
Aber auch in jüngster Zeit sei, trotz der gestrigen schönen Worte der Ministerin, keine Veränderung in der Politik der Landesregierung zu erkennen. So fördere das Investitionsprogramm der Landesregierung durch die Überbetonung des Straßenbaus den emmissionsstarken Autoverkehr und lasse den öffentlichen Nahverkehr völlig außer Acht. "Obwohl etwa der Rhein-Main-Verkehrsverbund baufertige Projekte vorgelegt, investiert die Landesregierung hier keinen Cent.
In diesem Fall hätte Frau Lautenschläger die Stimme erheben müssen, wenn es ihr mit der Luftreinhaltung ernst ist. Auch mit der Förderung der erneuerbaren Energien, die sie gestern angesprochen hat, ist es nicht weit her. Sonst hätte sich die Landesregierung bei der Genehmigung der Marburger Solarsatzung ganz anders verhalten. Aber auch sie wurde leider verhindert", bedauert Angela Dorn.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.03.2009 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 76736
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stickstoffdioxid: Landesregierung will Ausnahmegenehmigung bis 2015 - GRÜNE wollen mehr erneuerbare Energien und Verkehrswende für Luftreinhaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).