Rehazentrum Bad Pyrmont und Universitätsklinik Göttingen unterschreiben Kooperationspartner

Rehazentrum Bad Pyrmont und Universitätsklinik Göttingen unterschreiben Kooperationspartner

ID: 76743

Rehazentrum Bad Pyrmont und Universitätsklinik Göttingen unterschreiben Kooperationspartner



(pressrelations) - - Lehrklinik ermöglich Praktika und Projektarbeit:
- Göttinger Studierende lernen künftig im Rehazentrum Bad Pyrmont

Studierende der Universitätsklinik Göttingen werden ab sofort auch im Rehazentrum Bad Pyrmont der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig Hannover ausgebildet. Einen Kooperationsvertrag für die Zusammenarbeit haben die beiden Einrichtungen jetzt unterzeichnet.

Die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover als Träger der Therapiezentren Brunswiek und Friedrichshöhe des Rehazentrums Bad Pyrmont und die Universitätsmedizin der Georg-August-Universität Göttingen werden künftig auf Basis der Approbationsordnung für Ärzte zusammenarbeiten. Die Studierenden müssen im Querschnittsbereich Rehabilitation, physikalische Medizin und Naturheilverfahren Leistungsnachweise erbringen. Beide Partner verfolgen daher das Ziel einer optimalen Lehre auf dem Gebiet der Grundlagen der Rehabilitation, der Diagnostik sowie der Vermittlung der Methoden der rehabilitativen Intervention.

Der Dekan der Universitätsmedizin Göttingen und der Geschäftsführer der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig Hannover sowie der ärztliche Direktor des Rehazentrums Bad Pyrmont, Therapiezentren Brunswiek/Friedrichshöhe unterschrieben jetzt eine Kooperationsvereinbarung. Damit wird das Rehazentrum Bad Pyrmont Lehr-/Kooperationsklinik der Universitätsmedizin Göttingen und ermöglicht Praktika und Projektarbeit für Studierende der Sportwissenschaften sowie Famulaturen. Außerdem können Studierende der Humanmedizin im Rehazentrum ihr praktisches Jahr absolvieren.

Die Universitätsmedizin Göttingen unterstützt die Entwicklungs- und Applikationsarbeit der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover und des Rehazentrums Bad Pyrmont durch die wissenschaftliche Betreuung von Promotions- und Masterarbeiten (Humanmedizin und Sportwissenschaft) mit praxisbezogenen Inhalten. Interessiert ist sie vor allem an der Unterstützung der Lehre im Fachgebiet Physikalische und Rehabilitative Medizin einschließlich Sportmedizin. Geplant ist zudem eine Zusammenarbeit auf dem Gebiet der chronischen Schmerzen.



Der Startschuss für die Kooperation fällt am
Freitag, 13. März, um 11.30 Uhr
im Rehazentrum Bad Pyrmont, Therapiezentrum Friedrichshöhe,
Forstweg 2, Gebäudeteil Villa,
Tagungsraum Raum Nr. V100.

Teilnehmer dieser Veranstaltung werden sein:

Prof. Dr. Cornelius Frömmel, Dekan der Universitätsmedizin Göttingen,
Prof. Dr. Andree Niklas, Leitung Rehabilitations- und Sportmedizin der Universitätsmedizin Göttingen,
Dr. Ralf Kreikebohm, Geschäftsführer der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover,
Jan Miede, stellv. Geschäftsführer der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover,
Dr. Wilhelm Moesch, Leitender Medizinaldirektor der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover,
Jürgen Rodewald Leiter der Abteilung Rehamanagement und Steuerung der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover,
Dr. Detlev Kasprowski, Ärztlicher Direktor und Chefarzt des Reha-zentrums Bad Pyrmont, Therapiezentren Brunswiek/Friedrichshöhe,
Andree Gleißner Verwaltungsdirektor des Rehazentrums Bad Pyrmont, Therapiezentren Brunswiek/Friedrichshöhe,
Stefan Weller, M. A., Leiter Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Universitätsmedizin Göttingen, Pressesprecher,
Wolf-Dieter Burde, Leiter Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover, Pressesprecher

Interessierte Pressevertreter sind herzlich eingeladen.


Pressestelle
Lange Weihe 2, 30880 Laatzen
www.deutsche-rentenversicherung-braunschweig-hannover.de

Pressesprecher
Wolf-Dieter Burde
Telefon 0511 8292634 oder 0170 3323510
Fax 0511 8292635
wolf-dieter.burde@drv-bsh.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Heimpflege in Pflegeklasse III kostet monatlich über 2 766 Euro Notfallarzt kann Verrichtungsgehilfe des niedergelassenen Arztes sein, für den er den Notfalldienst übernimmt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.03.2009 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 76743
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1024 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rehazentrum Bad Pyrmont und Universitätsklinik Göttingen unterschreiben Kooperationspartner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

RENTEN FÜR WITWEN, WITWER UND WAISEN ...

Verantwortung über den eigenen Tod hinaus: Wie die Familie in der gesetzlichen Rentenversicherung geschützt ist Im Alltag werden sie oft verdrängt: die Gedanken an den eigenen Tod. Wenn es um den Schutz der Familie geht, dann zeugen sie je ...

Alle Meldungen von Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z