ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod": Programmangebote des NDR am 22. November
ID: 767465
Fernsehen und die NDR Radioprogramme folgende Beiträge zur
ARD-Themenwoche 2012:
NDR Fernsehen
18.15 Uhr: Typisch! Leben mit dem Tod
Beruf: Sterbebegleiterin Trotz aller Bemühungen ist die älteste
Tochter von Claudia Cardinal mit nur sechs Jahren an Krebs gestorben.
Ihr blieben zwei verstörte Kinder und ein Mann, der seinen Schmerz
mit Alkohol betäubte. Sie wollte die Familie zusammenhalten, doch
ihre Ehe zerbrach. Die gelernte Goldschmiedin ändert ihr gesamtes
Leben, macht eine Ausbildung zur Heilpraktikerin und arbeitet in
einer Gemeinschaftspraxis. Sie lernt, mit Todkranken umzugehen.
Daraus wird schließlich ihre Berufung: Sie wird Sterbebegleiterin und
schreibt darüber Bücher. Seit 2000 leitet sie Ausbildungsgruppen für
Sterbebegleitung und hält Vorträge. Für das Berufsbild kreierte sie
einen neuen Namen: den der "Sterbedame".
22.00 Uhr: Luises Versprechen
Bundesrepublik Deutschland 2010 Mit Christiane Hörbiger, Tim
Bergmann, Caroline Peters, Margarita Broich u. a. Regie: Berno Kürten
Drehbuch: Hardi Sturm Immer war Luise für ihren Mann und ihre beiden
Kinder da. Inzwischen aber sind Tochter Charlotte und Sohn Daniel
längst erwachsen und stehen auf eigenen Füßen. Und seit dem Tod ihres
Mannes lebt Luise allein mit ihrer Haushälterin Rita in der eleganten
Hamburger Villa. An Luises strenger Fürsorglichkeit hat sich aber
nichts geändert. Vor allem der unverheiratete Daniel bereitet ihr
Sorgen. Ihre eigenen Probleme versucht Luise derweil zu verdrängen:
Trotz wiederkehrender Schwindelanfälle schiebt sie eine längst
überfällige Untersuchung immer wieder auf. Zu tief sitzt bei der
ehemaligen Krebspatientin die Angst vor einem schlechten Befund ...
Dazu kommen Berichte in "Mein Nachmittag" um 16.10 Uhr und "DAS!"
um 18.45 Uhr.
Regionalmagazine um 19.30 Uhr
Hallo Niedersachsen
Das Landesmagazin aus Niedersachsen zeigt in der diesjährigen
ARD-Themenwoche eine fünfteilige Serie über Peter Kruschel, einen
todkranken Mann, den die NDR Autorinnen Antje Schmidt und Martina
Thorausch in den letzten Wochen seines Lebens begleitet haben.
Radio
NDR 2
6.50 und 11.40 Uhr: Stimmt's? ..., dass die Lebensdauer des
Menschen nach oben nicht begrenzt ist?
14.00 - 18.00 Uhr: NDR 2 Nachmittag
Hörer Call-In: "Was würden Sie tun, wenn Sie nur noch ein Jahr zu
leben hätten?"
19.10 - 20.00 Uhr: NDR 2 Spezial
Leben mit dem Tod, u. a. mit Beiträgen zu den Themen "Muss ich
jetzt sterben, Herr Doktor? Wie Ärzte lernen, schlechte Nachrichten
zu überbringen", und "Deutschlands jüngste Bestatterin - Anna Regge
aus Neunkirchen hat sich ihren Berufstraum erfüllt".
NDR Info
6.50 Uhr: Sterben in der Musik
8.05 Uhr: Sterben bei Facebook
Was nach dem Tod im Netz bleibt
11.38 Uhr: WiSo-Reihe "Geschäfte mit dem Tod"
NDR Kultur
8.30 Uhr: Am Morgen vorgelesen
Rachel Joyce: "Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry" -
Teil 4
N-JOY
9.20 Uhr: Interview: "Ich habe einen Brieffreund in der
Todeszelle"
17.20 Uhr: Interview mit Michael Tsokos, Leiter Rechtsmedizin an
der Charité Berlin
NDR 1 Niedersachsen
20.05 Uhr: Unser Thema Feature: "Zum Sterben in die Schweiz -
Begleitung einer Reise ohne Rückkehr" NDR 1 Radio MV 16.13 Uhr: Immer
mehr Sozialbestattungen in Mecklenburg-Vorpommern Wenn Angehörige die
Bestattungskosten nicht bezahlen können, muss der Sozialhilfeträger
die Kosten für die Beerdigung übernehmen. Wie macht sich das in den
zuständigen Kommunen bemerkbar? Das zeigt die Reportage am Beispiel
der Landeshauptstadt Schwerin und einer ländlichen Region
NDR 90,3
20.05 Uhr: Treffpunkt Hamburg: Tipps zur Patientenverfügung Von
einem Tag auf den anderen kann sich das Leben vollkommen ändern - zum
Beispiel durch einen Verkehrsunfall oder plötzliche Krankheit. Wer
möchte, dass Angehörige und Ärzte dann so handeln, wie man es sich
persönlich wünscht, sollte eine Patientenverfügung vorbereiten. Um
Varianten dieser Vorsorge, Grenzen und Möglichkeiten der persönlichen
Wünsche und Vorstellungen geht es in dieser Sendung.
21. November 2012/IB
Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2304
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.11.2012 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 767465
Anzahl Zeichen: 5072
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 135 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod": Programmangebote des NDR am 22. November"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).