IKK-BZV eG setzt beim Rechenzentrumsbetrieb auf das ISC Münster
ID: 767549
Das ISC Münster übernimmt ab 20. November den Rechenzentrumsbetrieb für die IKK-Betriebliche Zusatzversorgung eG in Olpe.
Das ISC Münster freut sich damit über einen weiteren Neukunden im laufenden Geschäftsjahr.
Die IKK-BZV eG mit Sitz in Olpe wurde am 1. April 2003 gegründet. Die Genossenschaft betreut rund 6.500 Beschäftigte und Rentner für neun Arbeitgeber. Hauptaufgabe der IKK-BZV eG ist die Anlage und Verwaltung des aufzubauenden Vorsorgevermögens in Kooperation mit einer der größten deutschen Kapitalanlagegesellschaften, die Verwaltung und Pflege der Anwartschaften sowie die Berechnung und Zahlung der Betriebsrenten einschließlich der Betreuung der Rentner.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das ISC Münster ist ein modernes IT-Dienstleistungsunternehmen, das seinen Kunden im „Full-Service" Produkte, Leistungen und Lösungen rund um die IT, insbesondere im Bereich der GKV-Kernanwendungen, bietet. Durch unsere über zehnjährige Erfahrung haben wir ein sehr gutes Gespür für die Branchenanforderungen in der GKV entwickelt. Ihre Ideen sind unsere Herausforderung, die wir als erfahrener IT-Dienstleister für Krankenkassen und als zertifiziertes Rechenzentrum zuverlässig meistern. Die Zertifizierung nach ISO 27001 bestätigt uns Informationssicherheit nach international anerkannten Standards.
Datum: 21.11.2012 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 767549
Anzahl Zeichen: 1043
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Cwojdzinski
Stadt:
Münster
Telefon: 0251.49040120
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IKK-BZV eG setzt beim Rechenzentrumsbetrieb auf das ISC Münster"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ISC Münster (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).