DGAP-News: Huawei Technologies lud zur Diskussionüber das Chinabild der Deutschen

DGAP-News: Huawei Technologies lud zur Diskussionüber das Chinabild der Deutschen

ID: 767623
(firmenpresse) - DGAP-News: Huawei Technologies Deutschland GmbH / Schlagwort(e):
Studie
Huawei Technologies lud zur Diskussionüber das Chinabild der
Deutschen

21.11.2012 / 13:00

---------------------------------------------------------------------

- Bundesaußenminister a. D. Joschka Fischer sprachüber den Aufstieg
Chinas und rief zu einem tiefergehenden Dialog zwischen Deutschland und
China auf.

- Podiumsdiskussion zu den Ergebnissen der Studie 'Deutschland und China
- Wahrnehmung und Realität' unter anderem mit Johannes Pflug, MdB und
Tischtennisprofi Timo Boll.

Berlin, 21. November 2012: Huawei Technologies lud gestern Abend Vertreter
aus Politik, Wirtschaft, Medien und Kultur ins Axica Zentrum nach Berlin
ein, um die Ergebnisse der Studie 'Deutschland und China - Wahrnehmung und
Realität' zu diskutieren.Über 240 Gäste nahmen an der Veranstaltung und
dem anschließenden Empfang teil.

Huawei möchte als größtes chinesisches Unternehmen in Deutschland den
regelmäßigen Austausch zwischen Deutschland und China fördern. Die Studie,
die von TNS Infratest durchgeführt wurde, soll als Grundlage für einen
sachlichen Dialog dienen.

Ehrengast und Keynote-Speaker Bundesaußenminister a. D. Joschka Fischer
betonte, dass Chinas Aufstieg nicht als Bedrohung für Deutschland zu sehen
sei: 'Wenn diese Studie der Beginn für einen breiten Dialog ist, kann das
ein spannender Prozess werden, um in Zukunft zu noch positiveren
Ergebnissen zu gelangen. Hierbei ist vor allem der Austausch unter jungen
Menschen wichtig, damit sich keine Vorurteile aufbauen.'

Im Anschluss an Fischers Rede diskutierten ausgewiesene China-Experten wie
Johannes Pflug, MdB, Vorsitzender der Deutsch-Chinesischen
Parlamentariergruppe; Friedolin Strack, Geschäftsführer des
Asien-Pazifik-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft; Wolfgang Hirn,


Redakteur beim Manager Magazin und China-Experte sowie Tischtennisprofi
Timo Bollüber die Ergebnisse der Studie.

'Mit der vorliegenden Studie hoffen wir auch, ein größeres Verständnis
füreinander zu erreichen, um langfristig zu einer noch stärkeren
Kooperation zwischen Deutschland und China beizutragen. Die anregenden und
kontroversen Diskussionen mit den Experten, aber auch unter den Gästen,
zeigten, dass das Interesse großist', so Olaf Reus, Mitglied der
Geschäftsleitung der Huawei Technologies Deutschland
GmbH.

Die vollständige Studie und weitere Informationen stehen unter
www.huawei-studie.de zur Verfügung.

- Ende -Über Huawei
Huawei ist einer der weltweit führenden Anbieter von
Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Durch das
kontinuierliche Engagement im Hinblick auf kundenorientierte Innovationen
sowie durch starke Partnerschaften schafft Huawei in Bereichen wie
Telekommunikationsnetzwerken, Endgeräten und Cloud Computing Vorteileüber
die gesamte Wertschöpfungskette. Mit einer klaren Mission:
Wettbewerbsfähige Lösungen und Services von maximalem Nutzen für Betreiber
von Telekommunikationsnetzen, Unternehmen und Kunden anzubieten. So kommen
Produkte und Lösungen von Huawei inüber 140 Ländern rund um den Globus zum
Einsatz - und stehen damit mehr als einem Drittel der Weltbevölkerung zur
Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.huawei.com/de


Pressekontakt
CNC AG
Spreedreieck
Friedrichstraße 140
10117 Berlin
T +49 30 408 17 66 06
isabelle.witzleben@cnc-communications.com



Ende der Finanznachricht

---------------------------------------------------------------------

21.11.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


194201 21.11.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsches Aktieninstitut e.V.: Reform des Beschlussmängelrechts city-parking Unternehmensgruppeübernimmt das Parkraummanagement der Leipziger Messe / Neues Ticketing-System feiert in Leipzig Premiere: Innovative Technologien bieten neue Dimensionen für Komfort und Sicherheit beim Parken
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 21.11.2012 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 767623
Anzahl Zeichen: 4536

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Huawei Technologies lud zur Diskussionüber das Chinabild der Deutschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Huawei Technologies Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Huawei mit solidem Wachstum im ersten Halbjahr 2024 ...

Huawei hat heute seine Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2024 veröffentlicht. Das Ergebnis entsprach den Prognosen. Im ersten Halbjahr 2024 erwirtschaftete Huawei einen Umsatz in Höhe von 417,5 Mrd. CNY (ca. 57,5 Mrd. US-Dollar), ein Ansti ...

Alle Meldungen von Huawei Technologies Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z