BVDW und IAB Switzerland kooperieren

BVDW und IAB Switzerland kooperieren

ID: 767693

Start der engeren strategischen Zusammenarbeit erfolgt ab 21. November 2012



(PresseBox) - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. und das IAB Switzerland haben ein "Memorandum of Understanding" geschlossen und bündeln künftig ihre digitale Kompetenzen. Die engere strategische Zusammenarbeit beider Verbände startet mit Wirkung zum 21. November 2012 und soll neue Synergien für die Mitglieder schaffen, ohne die Identität und Besonderheiten der beiden Fach-Verbände zu vernachlässigen. BVDW und das IAB Switzerland sind bestrebt, ihr Innovationspotenzial und die hohen Fachkompetenzen ihren Mitgliedsunternehmen untereinander zugänglich zu machen. Weitere Informationen stehen auf der BVDW-Website unter www.bvdw.org und auf www.iabswitzerland.ch zur Verfügung.
Nachhaltige strategische Allianz der digitalen Wirtschaft
"Die Zusammenarbeit von BVDW und IAB Switzerland wird eine nachhaltige, strategische Allianz für die digitale Wirtschaft formen. Wir freuen uns sehr, dass die Mitglieder beider Verbände von dem gebündelten Innovationspotenzial und der Fachkompetenz profitieren werden. Indem wir in Zukunft auch auf europäischer Ebene unsere nationalen Kompetenzen zusammenführen, stärken wir zugleich das gesamte Profil der digitalen Wirtschaft im deutschsprachigen Raum", sagt Tanja Feller, Geschäftsführerin des BVDW.
Win-Win Situation für beide Fachverbände
"Mit der zukünftigen Zusammenarbeit der beiden digitalen Fachverbände können wir in allen digitalen Bereichen sinnvolle Synergien auf- und ausbauen, welche wir unserer Mitgliedern zu Verfügung stellen können. Durch die Zusammenarbeit stärken wir die branchenweite Interessenvertretung und können gemeinsam die Stärken und Chancen der digitalen Werbung im Vergleich zur Nutzung in anderen Medien vorantreiben", sagt Ueli Weber, Präsident des IAB Switzerland.
Stärkung der branchenweiten Interessenvertretung
Der BVDW und das IAB Switzerland verstehen sich als Interessenvertretung der digitalen Wirtschaft sowie der interaktiven und digitalen Werbung. Beide Verbände vertreten in diesem Umfeld aktiv die Interessen ihrer Mitglieder in Wirtschaft und Politik. Im Rahmen der strategischen Zusammenarbeit konzentrieren sich beide Verbände auf die Entwicklung und Förderung des Internets für die werbliche Kommunikation und als eigenständige Mediengattung für einen festen Bestandteil im Mediamix. Dazu zählen gemeinsame Veranstaltungen, die Überprüfung, Entwicklung und Etablierung von Richtlinien und Standards, die Marktforschung und vor allem auch die Aus- und Weiterbildung. für die digitale Werbung im Internet.


Über IAB Schweiz
An der Gründungsversammlung vom 1. Oktober 2009, an der die 10 Firmen admazing, Goldbach Audience, Microsoft Advertising, Plan.Net Suisse, PubliGroupe, Ringier, swissclick, Swisscom, Tamedia und Simsa vertreten waren, wurde der Verband IAB Switzerland gegründet. Dieser hat es sich zum Ziel gesetzt, aktiv Gattungsmarketing für den digitalen Werbemarkt zu betreiben sowie professionelle Standards zu etablieren. Er richtet sich u.a. darauf aus, fundiertes Digital -Know-how zu vermitteln, die Planbarkeit der Onlinewerbung zu vereinfachen wie auch rechtliche Grundlagen für den digitalen Werbemarkt zu schaffen. Zu diesem Zweck wurden Arbeitsgruppen gebildet, welche in den Bereichen Ausbildung, Bewegtbild, Creation, Forschung, Kommunikation, Mobile, Netzwerke, Public Affairs, Social Media und Standards, tätig sind.

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.



Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.11.2012 - 13:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 767693
Anzahl Zeichen: 4513

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf/Zürich



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 147 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BVDW und IAB Switzerland kooperieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z