arconsis gibt Studenten am KIT Einblicke in die iOS-Programmierung
Mobile-Experten unterstützen Studenten des KIT mit Praxis-Tipps bei ihrer Semesterarbeit zur Entwicklung einer Mensa-App
Während dieser Schulungsreihe erhalten die Informatik-Studenten einen Einblick in die Entwicklung der iOS-Anwendung. Geleitet wird diese von Jonas Stubenrauch und Dominic Frei von arconsis. arconsis bietet IT-Dienstleistungen in den Bereichen "Mobile Enterprise" und "Adaptive Enterprise" an und entwickelt unter anderem für die 1&1 Internet AG diverse mobile Anwendungen. Das Karlsruher IT-Beratungshaus hat bereits zahlreiche Software-Entwicklungsprojekte in den Rollen als Entwickler und Architekt sowie Coach und Projektmanager umgesetzt. Die beiden Mobile-Entwickler zeigen den Teilnehmern die wichtigsten Frameworks und Werkzeuge zum Erstellen einer App. Ziel ist es, die ersten Hürden in der App-Entwicklung gemeinsam im Workshop zu meistern. Die Studenten entwickeln im Rahmen der Veranstaltung "Praxis der Software-Entwicklung" am Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation (IPD), Lehrstuhl Prof. Reussner, eine Bewertungssoftware für die Mensa. "Die kostenlose Teilnahme unserer Studierenden an den Training-Kursen der arconsis IT Solutions GmbH bietet nicht nur den Vorteil zu professionellen Trainings, sondern auch die Möglichkeit zum Austausch mit Software- Entwicklern im Beruf und damit Einblicke in den Arbeitsalltag von Informatikern.", so Prof. Reussner vom KIT und FZI.
Weitere Informationen zur Veranstaltung am KIT unter http://pp.info.uni-karlsruhe.de/lehre/WS201213/pse/
Die arconsis IT-Solutions GmbH mit Sitz in der Technologieregion Karlsruhe wurde im Jahr 2006 von Achim Baier und Wolfgang Frank gegründet und betreut seitdem mittelständische Unternehmen und Konzerne aus unterschiedlichen Branchen bei der Realisierung ihrer IT-Projekte. arconsis bietet IT-Dienstleistungen in den Bereichen "Mobile Enterprise" und "Adaptive Enterprise" an. Durch den Einsatz von Wissen und Methoden aus dem Umfeld der Lean- und Agilen-Softwareentwicklung befähigt arconsis ihre Kunden, schnell auf veränderte Marktbedingungen und neuen technologischen Herausforderungen zu reagieren und damit als "Adaptive Enterprise" zu agieren. Der zunehmende Bedarf, Daten und Informationen an jedem Ort und zu jeder Zeit verfügbar zu haben, ist die Grundlage von "Mobile Enterprise". Das notwendige hohe Maß an Innovation und Flexibilität erfordert hierbei Erfahrungen sowie angemessene und reife Werkzeuge und Technologien.
arconsis ist in der süddeutschen Region über den CyberForum e.V. vernetzt, eines der größten regionalen Hightech-Unternehmernetzwerke Deutschlands. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen im Verein der Karlsruher Software-Ingenieure e.V. (VKSI) bei der Gestaltung neuer Strategien für den Entwicklungsstandort Deutschland. arconsis ist nicht nur Nutzer bzw. Anwender von mobiler Softwareentwicklung, sondern beteiligt sich u.a. gemeinsam mit dem Forschungszentrum Informatik (FZI) an Forschungsprojekten zur Verbesserung, Beschleunigung und Vereinfachung von mobiler Softwareentwicklung. Weitere Informationen zum Unternehmen unter www.arconsis.com.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die arconsis IT-Solutions GmbH mit Sitz in der Technologieregion Karlsruhe wurde im Jahr 2006 von Achim Baier und Wolfgang Frank gegründet und betreut seitdem mittelständische Unternehmen und Konzerne aus unterschiedlichen Branchen bei der Realisierung ihrer IT-Projekte. arconsis bietet IT-Dienstleistungen in den Bereichen "Mobile Enterprise" und "Adaptive Enterprise" an. Durch den Einsatz von Wissen und Methoden aus dem Umfeld der Lean- und Agilen-Softwareentwicklung befähigt arconsis ihre Kunden, schnell auf veränderte Marktbedingungen und neuen technologischen Herausforderungen zu reagieren und damit als "Adaptive Enterprise" zu agieren. Der zunehmende Bedarf, Daten und Informationen an jedem Ort und zu jeder Zeit verfügbar zu haben, ist die Grundlage von "Mobile Enterprise". Das notwendige hohe Maß an Innovation und Flexibilität erfordert hierbei Erfahrungen sowie angemessene und reife Werkzeuge und Technologien.
arconsis ist in der süddeutschen Region über den CyberForum e.V. vernetzt, eines der größten regionalen Hightech-Unternehmernetzwerke Deutschlands. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen im Verein der Karlsruher Software-Ingenieure e.V. (VKSI) bei der Gestaltung neuer Strategien für den Entwicklungsstandort Deutschland. arconsis ist nicht nur Nutzer bzw. Anwender von mobiler Softwareentwicklung, sondern beteiligt sich u.a. gemeinsam mit dem Forschungszentrum Informatik (FZI) an Forschungsprojekten zur Verbesserung, Beschleunigung und Vereinfachung von mobiler Softwareentwicklung. Weitere Informationen zum Unternehmen unter www.arconsis.com.
Datum: 21.11.2012 - 13:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 767695
Anzahl Zeichen: 3676
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Karlsruhe
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"arconsis gibt Studenten am KIT Einblicke in die iOS-Programmierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
arconsis IT-Solutions GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).