Konkurrenz belebt nicht immer das Geschäft

Konkurrenz belebt nicht immer das Geschäft

ID: 767826

Der Wechsel von Klaus Allofs zu einem direkten Wettbewerber wirft aus personalwirtschaftlicher Sicht kein gutes Licht auf die Bundesliga



aktuelle Studie: Der zeitgemäße Vorstandsvertragaktuelle Studie: Der zeitgemäße Vorstandsvertrag

(firmenpresse) - Der Wechsel von Klaus Allofs zu einem direkten Wettbewerber wirft aus personalwirtschaftlicher Sicht kein gutes Licht auf die Bundesliga

Hamburg, 20.11.12 – Das mediale Gewitter rund um Klaus Allofs und den VfL Wolfsburg ist diese Woche noch im vollen Gange, aber es fällt auf, dass ein Aspekt kaum im Fokus steht: Von einem Tag auf den anderen wechselt der Geschäftsführer eines Wirtschaftsunternehmens – denn Bundesligisten sind ja längst keine Vereine mehr – zur unmittelbaren Konkurrenz und nimmt sämtliches Insiderwissen mit: über aktuelle Spielerverträge, Sponsorenkontakte und Zukunftsstrategien. Neben diesem Schaden steht Werder Bremen auch vor dem Problem, ohne jede Übergangsfrist einen Nachfolger zu finden und sieht die gesamte Jahresplanung über den Haufen geworfen.

„Ein Wechsel in dieser Art und Weise ist in der freien Wirtschaft natürlich alles andere als gang und gäbe“, erklärt Stefan Martens und widerspricht damit VW-Vorstand Stephan Grühsem. Der Geschäftsführer der Martens & Partner Personalberatung hat sich auf die Suche und Auswahl von Führungskräften in nationale und internationale Konzerne spezialisiert und gilt insbesondere als Experte zum Thema des zeitgemäßen Vorstandsvertrages. Dabei geht es dem Personalberater weniger um Fair Play, wie er ja von Spielern gern gefordert wird, sondern um knallharte Fakten. Die aktuelle Studie „Der zeitgemäße Vorstandsvertrag“ von Martens und Partner zeigt die komplexen Regelungen zu befristeten Verträgen, Kündigungsfristen und Wettbewerbsverboten, denen Führungsfunktionen in der Regel unterworfen sind. So beinhalten 20% der Vorstandsverträge deutscher Aktienunternehmen eine Klausel, die dem Vorstand selbst nach Beendigung des Vertrages den Wechsel zu einem direkten Konkurrenten verbietet. Die Frist gilt durchschnittlich für 15 Monate. Ein solch unvermittelter Wechsel aus einem laufenden Vertrag heraus ist für Vorstände im Normalfall natürlich nicht machbar.



Probleme sieht Stefan Martens neben dem Insiderwissen, das mit dem Geschäftsführer zum Konkurrenten geht, insbesondere in der geschädigten Glaubwürdigkeit aller Beteiligten. „Wenn ich als Geschäftsführer 13 Jahre lang zu einem Konzern stehe, kann ich nicht in der nächsten Woche die Fahne für den Wettbewerber hochhalten.“ Sicherlich ist es wegen der speziellen Wirtschaftssituation vom VfL Wolfsburg Klaus Allofs´ kleinstes Problem, dass er von jetzt an die Sponsoren überzeugen muss, lieber auf das andere „W“ zu setzen. Aber Geschäftspartner, Kunden (in diesem Fall die Fans) und Mitarbeiter (die Spieler) wissen nun, dass sie sich im Ernstfall auf ein Wort von Klaus Allofs nicht verlassen dürfen. „Was passiert, wenn in Zukunft ein Spieler oder der Trainer zu Allofs kommt und wechseln will?“ Zusammengefasst ist dieser Schritt sicher kein glückliches Ende der „hire-and-fire-Ära“ unter Felix Magath. Auf der anderen Seite ist der große Verlierer natürlich Werder Bremen, denn auch für Allofs´ ehemaligen Arbeitgeber wird es nun schwer, sich gegenüber Geschäftspartnern, Fans und Mitarbeitern als verlässlicher Partner zu präsentieren.

Ein Wunsch nach beruflicher Veränderung ist – gerade aus Sicht eines Personalberaters – natürlich verständlich. Aber die Art und Weise des Wechsels hätte durch eine professionelle Beratung besser gestaltet werden können. Moderner Fußball bedeutet ja vor allem, dass sich die Vereine in den letzten 20 Jahren zu Wirtschaftsunternehmen entwickelt haben. In Fragen des Personalmanagements sollte sich die Bundesliga aber dringend weiter professionalisieren.

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Stefan Martens ist seit 2001 der geschäftsführende Gesellschafter von Martens & Partner. Die Personalberatung Martens & Partner sucht Fach- und Führungspositionen in nationalen und internationalen Konzernen sowie in mittelständischen Unternehmen. Dabei setzen wir den Fokus auf eine kompetente Beratung von Unternehmen und Kandidaten, die häufig in dauerhafte und lebendige Verbindungen mündet. Als Personalberatung mit umfassendem Anspruch beraten wir Kunden aus allen Branchen wie führende Hersteller aus der Automobilindustrie, einem führenden schwedischen Möbelhandelsunternehmen oder einem der großen Energieversorger. Heute ist Martens & Partner mit 20 Mitarbeitern an sechs Standorten präsent und gehört nach Honorarumsatz zu den Top 20 Deutschlands. Unsere zeitkritische Auseinandersetzung mit Führungsthemen vermittelt der Branche wichtige Impulse, wie zum Beispiel die Studie „Der zeitgemäße Vorstandsvertrag“ (Neuauflage 2012), die einen Wandel der Unternehmenskultur offenbart.



PresseKontakt / Agentur:

oskar PR
Christian Holling
Schäperstück 17
22549 Hamburg
040 – 63 94 62 04
0178 – 48 13 603
martensundpartner(at)oskar-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SCALTEL AG als Cisco Goldpartner rezertifiziert Das etwas andere
Bereitgestellt von Benutzer: oskar PR
Datum: 21.11.2012 - 16:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 767826
Anzahl Zeichen: 3747

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Holling
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 63946204

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.11.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 506 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konkurrenz belebt nicht immer das Geschäft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Martens & Partner Personalberatung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Martens & Partner Personalberatung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z