Wohin mit alten Elektrogeräten: Recyclingüber den Briefkasten

Wohin mit alten Elektrogeräten: Recyclingüber den Briefkasten

ID: 767846
(firmenpresse) - (DGAP-Media / 21.11.2012 / 16:27)

Wer sich zum Beispiel ein neues Smartphone anschafft steht oft vor dem
Problem: Wohin mit dem Altgerät? In den Hausmüll gehören die Apparate
aufgrund ihres Gehalts an wieder verwertbaren wertvollen Rohstoffen
definitiv nicht. Es gibt aber Möglichkeiten, elektronische Altgeräte
umweltfreundlich zu entsorgen, so die SIGNAL IDUNA.

'Electroreturn' nennt sich zum beispielsweise ein Service, den die Deutsche
Post seit 2007 fest anbietet. Der Versand des Altgeräts erfolgt im
Briefumschlag oder in speziellen Versandtaschen, die zumeistüber die
Mobilfunkgesellschaften erhältlich sind. Frankiert wird mit einer
Versandmarke, die man sich im Internet unter www.electroreturn.de gratis
ausdrucken kann. Das Angebot gilt grundsätzlich für alle Elektrogeräte, die
die postalischen Bedingungen eines Maxibriefs erfüllen. Damit können
beispielsweise Digitalkameras, MP3-Player, Festplatten oder leere
Druckerpatronen via 'Electroreturn' entsorgt werden. Näheres zum Angebot
gibt es unter www.deutschepost.de/de/e/electroreturn/verbraucher.html.

Alternativ können Verbraucher, die sich insbesondere von größeren
Elektrogeräten trennen möchten, auf lokale Sammelstellen oder Bringhöfe
zurückgreifen. Die muss jede Kommune laut einem 2005 verabschiedeten Gesetz
für die Bewohner vorhalten. Druckerpatronen nehmen zudem auch viele Händler
zurück, da diese in der Regel wieder befüllbar sind. Hier empfiehlt die
SIGNAL IDUNA, das jeweilige Angebot zu prüfen. Denn viele Händler verbinden
die Rücknahme mit einem Neukauf oder einer zwingenden Neubefüllung.

Wer geschickt ist, kann funktionsfähige Altteile sogar zu Geld machen. Sind
die Geräte noch intakt oder nur leicht beschädigt, lassen sie sich sehr gut
beispielsweiseüber Internetbörsen verkaufen. Alte Festplatten,
Mobiltelefone oder Musikabspielgeräte auf Funktionalität zuüberprüfen,


kann daher eine lohnenswerte Zeitinvestition sein.

Tipp der SIGNAL IDUNA: Egal, für welchen Weg man sich entscheidet, sollten
in jedem Fall vorher alle Daten gründlich und unwiederbringlich gelöscht
werden. So vermeidet man unbefugte Nutzung oderÄrger beim Einstreichen
seines kleinen Taschengeldes.





Kontakt:
Edzard Bennmann
Leiter Unternehmenskommunikation
Fon: 0231-135-3539
Mail: edzard.bennmann@signal-iduna.de


Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

Emittent/Herausgeber: SIGNAL IDUNA Gruppe
Schlagwort(e): Computer/Telekommunikation

21.11.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


194250 21.11.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Marketing und PR für Technik - gehört das zusammen? Antwort: Verständlich erklärt ist halb verkauft junge Welt: FTD-Mitbegründer Zeise: Krieg gegen das Handelsblatt verloren
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 21.11.2012 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 767846
Anzahl Zeichen: 3372

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohin mit alten Elektrogeräten: Recyclingüber den Briefkasten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SIGNAL IDUNA Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SIGNAL IDUNA 2024 mit Rekordergebnis im Vertrieb ...

- Bestes Vertriebsergebnis in der Unternehmensgeschichte - Beitragseinnahmen stiegen auf 7,0 Milliarden Euro (+5,1 Prozent) - Der Schadenaufwand stieg um 11,1 Prozent auf 6,3 Milliarden Euro Das sehr gute Vertriebsergebnis des Jahres 2023 konnte im ...

Alle Meldungen von SIGNAL IDUNA Gruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z