Das Auswärtige Amt präsentiert Literatur- und Buchförderung auf der Leipziger Buchmesse (12.-15. März 2009)
ID: 76823
Das Auswärtige Amt präsentiert Literatur- und Buchförderung auf der Leipziger Buchmesse (12.-15. März 2009)
„Café Europa“
Der literarische Treffpunkt „Café Europa“ wird mit Förderung des Auswärtigen Amtes vom Literarischen Colloquium Berlin (LCB) in Zusammenarbeit mit der Leipziger Buchmesse veranstaltet. In diesem Jahr präsentieren die Autoren Geert Mak aus den Niederlanden, Ivana Sajko aus Kroatien, Feridun Zaimoglu aus Deutschland, Michal Hvorecky aus der Slowakei und György Konrád aus Ungarn ihre Einsichten zu dem Thema „1989 – 2009. Wohin treibt Europa?“.
Darüber hinaus findet im „Café Europa“ am Donnerstag (12.03.,16.00 Uhr) eine Podiumsdiskussion unter dem Titel „Schwarzer Humor und die südosteuropäische Wirklichkeit“ statt, das Europäische Literaturnetzwerk HALMA stellt sich am Sonntag (15.03.,11.00 Uhr) vor und Martin Kröger vom Politischen Archiv des Auswärtigen Amts liest am Donnerstag aus dem von ihm herausgegebenen Buch „Die Karawane des Gesandten“, in dem er Reiseberichte deutscher Diplomaten aus der Zeit von 1876 bis 1940 zusammengetragen hat (12.03.,12.00 Uhr).
Das Auswärtige Amt fördert zudem die Lesung des libanesischen Autors Yussef Bazzi aus seinem Buch „Arafat sah mich an und lächelte“ am Freitag (13.03.,19.30 Uhr) in der Heilig-Kreuz-Kirche und die Lesung von Ilja Trojanow am Samstag, der den sudanesisch-britischen Autor Jamal Mahjoub und seinen Roman „Die Stunde der Zeichen“ vorstellt („Blaues Sofa“, in Zusammenarbeit mit litprom, 14.03.,11.00 Uhr).
Informationsstand
Gleich neben dem „Café Europa“ (Halle 4, Nr. D505) finden Sie den Infostand des AA. Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes geben hier Auskunft über die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik und über die Kulturförderung des AA.
Literatur- und Buchförderung
Das Auswärtige Amt finanziert auch in diesem Jahr den Versand der für den Preis der Leipziger Buchmesse nominierten Titel in den Kategorien „Belletristik“ und „Sachbuch/Essayistik“ als Buchspende an 70 Lesesäle und Bibliotheken der Goethe-Institute in Europa.
Weitere Informationen
Internetangebot des Auswärtigen Amts:
www.auswaertiges-amt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.03.2009 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 76823
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 400 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Auswärtige Amt präsentiert Literatur- und Buchförderung auf der Leipziger Buchmesse (12.-15. März 2009)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auswärtiges Amt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).