Die besten rezeptfreien Medikamente

Die besten rezeptfreien Medikamente

ID: 768423

Die besten rezeptfreien Medikamente



(pressrelations) -
Schniefen, Krächzen, Husten - im Winter haben Erkältung und Grippe Hochsaison. Welche Medikamente die Symptome am besten lindern und welche Hausmittel sinnvoll sind, listet die Stiftung Warentest in der Dezember-Ausgabe ihrer Zeitschrift test auf. Dazu hat sie fast 300 Medikamente ausgewertet, die bei Erkältung und Grippe zum Einsatz kommen.

Laut Werbung sollen Kombipräparate mehrere Beschwerden auf einmal dämpfen. Die Stiftung Warentest hält dieses "Gießkannenprinzip" aufgrund ihrer Auswertungen aber nicht für sinnvoll. Medikamente wie Wick MediNait, Grippostad C oder auch Aspirin Complex werden daher nicht empfohlen. Schonender und zielgenauer lassen sich die einzelnen Beschwerden mit Einstoffpräparaten behandeln. Bei Schmerzen und Fieber sind das zum Beispiel Medikamente mit dem Wirkstoff Paracetamol (ab 0,94 Euro für 10 Tabletten) und Ibuprofen (2,50 Euro für 10 Tabletten).

Bei Schnupfen helfen etwa Sprays mit dem abschwellenden Wirkstoff Xylometazolin (ab 3,32 Euro für 10 ml) oder mit Salzlösung (ab 2,49 Euro für 10 ml). Bei trockenem Reizhusten werden z. B. Neotussan-Saft für 5,07 Euro pro Flache empfohlen oder Hustenstiller ratiopharm, 10 Pastillen für 3,70 Euro. Halsschmerzen lindert man am besten mit Lutschtabletten mit den Wirkstoffen Ambroxol oder Lidokain. Die günstigsten sind Nolaid Lutschtabletten für 5,90 Euro pro 20 Stück-Packung.

Als wichtigste Schutzmaßnahme empfehlen die Tester häufiges Händewaschen. Wen es trotzdem erwischt, der kann sich auch mit Hausmitteln kurieren, die ebenfalls vorgestellt werden. Patienten mit Verdacht auf Grippe gehören allerdings zum Arzt.

Der ausführliche Test Medikamente bei Erkältung und Grippe ist in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift test und online unter www.test.de/erkaeltungsmittel veröffentlicht.


Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin


Deutschland

Telefon: (030) 2631-2345
Telefax: (030) 2631-2429

Mail: pressestelle@stiftung-warentest.de
URL: http://www.test.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Brilliant Edition: Stilvoll feiern und dabei Gutes tun. Bundestag beschließt Haushalt des BMELV für 2013
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.11.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 768423
Anzahl Zeichen: 2405

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.

Pu-Erh-Tee: Vorteile und Kontraindikationen ...

Die Welt des Tees ist vielfältig, aber nur wenige Getränke können sich in ihrer Einzigartigkeit und Tiefe mit postfermentierten Sorten messen. Unter ihnen nimmt Pu-Erh-Tee einen besonderen Platz ein – ein herausragender Vertreter der chinesische ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z