Erneute Lieferverzögerungen bei ICE-3-Zügen: Deutsche Bahn verfügt auch im Winter 2012/13 nicht Ã

Erneute Lieferverzögerungen bei ICE-3-Zügen: Deutsche Bahn verfügt auch im Winter 2012/13 nicht über ausreichende Reserveflotte

ID: 768426

Erneute Lieferverzögerungen bei ICE-3-Zügen: Deutsche Bahn verfügt auch im Winter 2012/13 nicht über ausreichende Reserveflotte



(pressrelations) -
Neben fehlender Flottenreserve für Deutschland auch kein Ausbau der internationalen Fernverkehre möglich

Kefer: "Brauchen verlässlichere Prozesse mit den Herstellern"

Huber: "Siemens lässt unsere Kunden im Stich"

Durch die am Mittwochabend von Siemens mitgeteilten neuen Lieferverzögerungen der 16 ICE-3-Züge des Typs Velaro D (Baureihe 407) kann die Deutsche Bahn (DB) auch in diesem Winter ihre Reserveflotte im Fernverkehr nicht wie geplant aufstocken.
"Um eine belastbare Einsatzplanung der Fahrzeugflotte zu machen, brauchen wir dringend mehr Verlässlichkeit bei der Herstellerindustrie", sagt Dr. Volker Kefer, Konzernvorstand Technik und Infrastruktur der Deutschen Bahn. "Wir bauen auf gute Kooperation, um die Prozesse mit Blick auf Qualität und schnellere Zulassungen zu verbessern. Das setzt einen offenen und partnerschaftlichen Dialog voraus. Das muss besser werden."

"Unsere Kunden fühlen sich von Siemens im Stich gelassen. Wir hatten fest damit gerechnet, in diesem Winter die neuen Fahrzeuge in der Hinterhand zu haben, wenn aufgrund extremer Witterung fahrplanmäßig verkehrende Züge ausfallen", sagt Berthold Huber, Vorstandsvorsitzender von DB Fernverkehr. "Man muss sich vor Augen führen, dass die Züge im Dezember 2008 bestellt wurden und uns ursprünglich bereits im letzten Dezember versprochen waren."

Durch die aktuellen Lieferverzögerungen von Siemens ist auch der Ausbau der internationalen Fernverkehre betroffen: Statt dem vorgesehenen Einsatz im Rahmen der bestehenden Frankreichverkehre zum Ende 2011 und der geplanten Aufstockung der Verbindungen nach Brüssel 2012 geht die DB von einer vollen Einsatzfähigkeit der Züge in Doppeltraktion über Frankreich nach Belgien nicht vor 2016 aus. Erst danach sind die Voraussetzungen geschaffen, um die weiteren Planungen der Verbindung nach London zu realisieren.


Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Deutschland



Telefon: 0 30 / 2 97 - 0
Telefax: 0 30 / 2 97 - 6 19 19

Mail: info@bahn.de
URL: http://www.bahn.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SPD greift Kommunen in die Tasche Operation Abendsonne im Landtag - GRÜNE enthalten sich bei Haushalt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.11.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 768426
Anzahl Zeichen: 2490

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.

Pu-Erh-Tee: Vorteile und Kontraindikationen ...

Die Welt des Tees ist vielfältig, aber nur wenige Getränke können sich in ihrer Einzigartigkeit und Tiefe mit postfermentierten Sorten messen. Unter ihnen nimmt Pu-Erh-Tee einen besonderen Platz ein – ein herausragender Vertreter der chinesische ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z