Märzen-Anstich in der Gasthaus-Brauerei Meierei im Neuen Garten Potsdam – Am 13.03.2009 zum ersten Mal in diesem Jahr
Am Freitag den 13.03.2009 wird in der Gasthaus-Brauerei Meierei in Potsdam der Anstich des Märzen-Biers „Meierei-Märzen“ gefeiert. Die bernsteinfarbene Spezialität des Hauses wurde traditionell im März gebraut und gehört zu den untergärigen Vollbieren mit einem Stammwürzegehalt von 13,7 % und einem Alkoholgehalt von 5,6 % Vol. Alk.

(firmenpresse) - Im Jahre 1539 besagte die Bayrische Brauordnung, dass Bier nur von September bis April gebraut werden durfte, da im Sommer die Brandgefahr beim Biersieden zu hoch war. Das Brauen von untergärigen Bieren, also Starkbieren, erforderte außerdem Temperaturen von unter 10°C. Um ihr Bier auch außerhalb der Saison genießen zu können, mussten sich die Brauer also überlegen, wie sie ihr Bier haltbarer machen konnten. Dies erreichte man schließlich durch die Erhöhung des Gehaltes an Stammwürze und Alkohol aber auch durch stärkere Hopfung. Zusätzlich musste man für eine kalte Lagerung sorgen. Die Felsenkeller, die damals zu solchen Zwecken dienten, wurden mit Eis bestückt, um eine kühle Aufbewahrung zu sichern. Viele Brauereien hatten eigene Teiche, die meistens bis März zugefroren waren und Eis für die Kühlung des Bieres lieferten. Daher kommt der Name Märzen-Bier.
Das „Meierei-Märzen“ ist nur eine der monatlich wechselnden Bierspezialitäten, die in der Gasthaus-Brauerei Meierei im Neuen Garten in Potsdam selbst gebraut und angeboten werden. Das gemütliche Ambiente, mit ausreichend Platz, liebevoller Einrichtung und einem einzigartigen Blick auf den Königswald und den Glienicker Volkspark, machen den Besuch der Brauerei zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Themen in dieser Pressemitteilung:
meierei-potsdam
gasthaus
brauerei
gasthaus
brauerei-meierei-potsdam
brauerei-meierei
neuer-garten-potsdam
meierei
maerzen
maerzen
anstich
maerzen
bier
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Gasthaus-Brauerei Meierei im Neuen Garten gehört zu den schönsten Gasthausbrauereien Deutschlands, deren Konzept auf eine alte Brauereitradition zurückgreift, nach der jeder Wirt sein eigenes Bier braut. Das Meierei-Gebäude wurde 1792 erbaut und 1844 zu einer burgartigen Anlage im normannischen Stil erweitert. Kurz nach dem 2. Weltkrieg ist das Gebäude komplett ausgebrannt und wurde erst 2002 wiederhergestellt.
Mitte 2003 eröffnete die Gasthaus-Brauerei Meierei im Neuen Garten ihre Pforten. Das im preußisch-ländlichem Wirtshausstil eingerichtete Brauhaus verfügt über 200 Innen- und 200 Außenplätze und besticht nicht nur durch eine gute Küche mit Angeboten aus der Region. Für die selbstgebrauten Bierspezialitäten erhielt die Gasthaus-Brauerei den „Goldenen Preis der DLG“ und darf sich fortan gastronomischer Qualitätsbetrieb nennen. Die Biere werden nach deutschem Reinheitsgebot gebraut, und das vielfältige Angebot an Bierspezialitäten wechselt alle 4 Wochen. Die Meierei-Biere, richtig gutes Essen und der große Biergarten am Jungfernsee mit direktem Blick auf Königswald und Glienicker Volkspark machen den Besuch der Brauerei zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Kontakt Gasthaus-Brauerei Meierei im Neuen Garten:
Jürgen-M. Solkowski
Geschäftsführer
Gasthaus-Brauerei Meierei im Neuen Garten GmbH
Im Neuen Garten 10
14469 Potsdam
Fon + 49 (0)331 – 704 321 1
Fax + 49 (0)331 – 704 321 3
E-Mail: meierei-potsdam(at)t-online.de
Internet: www.meierei-potsdam.de
PR Agentur Berlin
Norman Peetz
Bossestraße 10
10245 Berlin
Fon +49.(0)30.293.81.97-24
Fax +49.(0)30.293.81.97-29
E-Mail: np(at)pr-agentur-berlin.de
Internet: www.pr-agentur-berlin.de
Datum: 11.03.2009 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 76849
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Norman Peetz
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Saison
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.03.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 608 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märzen-Anstich in der Gasthaus-Brauerei Meierei im Neuen Garten Potsdam – Am 13.03.2009 zum ersten Mal in diesem Jahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PR Agentur Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).