Kommunale Wasserversorgung

Kommunale Wasserversorgung

ID: 768600

Kommunale Wasserversorgung



(pressrelations) -
Gefahr aus Brüssel für kommunale Wasserversorgung - Innenminister Joachim Herrmann und Umweltminister Dr. Marcel Huber: "Qualität, Sicherheit und Preis bei Trinkwasser von besonderer Bedeutung - Klare Absage an Liberalisierung und Konkurrenzkampf"

Der kommunalen Wasserversorgung droht erneut Gefahr aus Brüssel. Innenminister Joachim Herrmann und Umweltminister Dr. Marcel Huber haben sich jetzt in einem Brief an EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier klar gegen eine Liberalisierung und Privatisierung in diesem Bereich ausgesprochen. Herrmann: "Unsere Wasserversorgung eignet sich nicht für einen wirtschaftlichen Konkurrenzkampf. Denn sie muss sicher, von hoher Qualität und für jedermann erschwinglich sein. Diese Aufgabe leisten unsere kommunalen Wasserversorger seit Jahrzehnten in bewährter Weise." Sorge bereitet den Ministern der aktuelle Entwurf der EU-Kommission für eine Konzessionsvergaberichtlinie. Er sieht keine Ausnahme für den Wassersektor vor und will ihn somit dem Wettbewerb mit Privaten öffnen. Marcel Huber: "Das ist der falsche Weg. Unser hochwertiges bayerisches Wasser darf nicht zu einer Handelsware werden. Die bisher geltenden Maßstäbe zum Schutz unserer Bevölkerung dürfen nicht aufgeweicht werden."

Huber betonte: "Bei der Versorgung der Bevölkerung mit Wasser gelten aus Gründen des Gesundheitsschutzes besonders hohe Anforderungen an Sicherheit und Qualität". Trinkwasser könne wegen seiner örtlich unterschiedlichen chemischen Zusammensetzung auch nicht beliebig gemischt werden. Damit ist es für Durchleitungsrechte - anders als Gas oder Strom - nicht ohne weiteres geeignet. Auch bestehe bei einer bloßen Ausrichtung der Wasserversorgung an den wirtschaftlichen Erfolg die Gefahr, dass der Ressourcenschutz, die Beachtung von Nachhaltigkeitsaspekten sowie die Instandhaltung und Erneuerung der Versorgungsanlagen in den Hintergrund treten.
Herrmann und Huber bezweifeln auch die Kompetenz der EU für eine Liberalisierung des Wassersektors. Herrmann: "Die Wasserversorgung ist durch Ortsnähe gekennzeichnet. Sie ist eine klassische kommunale Aufgabe, bei der auch die Kommunen am besten wissen, was zu tun ist. Hier brauchen wir keine Einmischung aus Brüssel." Schließlich stünde eine Liberalisierung der Wasserversorgung auch im Widerspruch zu zahlreichen bisherigen Äußerungen der EU-Kommission. Denn diese habe in der Vergangenheit mehrfach versichert, dass die Kommunen über die Organisation der Wasserversorgung frei entscheiden könnten.




Bayerisches Staatsministerium des Innern
Odeonsplatz 3
80539 München
Deutschland

Telefon: (089) 2192-01
Telefax: (089) 2192-12225

Mail: poststelle@stmi.bayern.de
URL: http://www.stmi.bayern.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Soziale Sicherheit dank starker Arbeitsmarktpolitik Gekürzter Entwicklungshaushalt: Niebel und Merkel begehen Wortbruch
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.11.2012 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 768600
Anzahl Zeichen: 3039

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.

Pu-Erh-Tee: Vorteile und Kontraindikationen ...

Die Welt des Tees ist vielfältig, aber nur wenige Getränke können sich in ihrer Einzigartigkeit und Tiefe mit postfermentierten Sorten messen. Unter ihnen nimmt Pu-Erh-Tee einen besonderen Platz ein – ein herausragender Vertreter der chinesische ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z