Messe Stuttgart stärkt Nachhaltigkeit
Messe Stuttgart und das ICS Internationale Congresscenter treten Branchenkodex "fairpflichtet" der Veranstaltungswirtschaft bei

(PresseBox) - Die Messe Stuttgart und das ICS Internationales Congresscenter Stuttgart haben sich Anfang November 2012 zu den Leitlinien der unternehmerischen Verantwortung für Nachhaltigkeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen bekannt. Der vom Europäischen Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. und German Convention Bureau ins Leben gerufene Branchenkodex "fairpflichtet" bietet den Unterstützern praktische Orientierung, um ihrer unternehmerischen Verantwortung gerecht werden zu können.
Messe Stuttgart Vorbild beim Thema Nachhaltigkeit
"Nachhaltiges Handeln ist in allen gesellschaftlichen Bereichen zu einem zentralen Thema geworden", stellt Ulrich Kromer, Sprecher der Geschäftsführung der Messe Stuttgart, fest. "Nachdem wir bereits im Jahr 2010 mit unserem Green Statement einen richtungsweisenden Standard für die Branche und die Kunden gesetzt hatten, ist die Unterstützung von "fairpflichtet" für uns ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung." Das Engagement der Messe Stuttgart ist dabei zukunftsweisend: 34.000 m² Sonnenkollektoren produzieren 4,32 Mio. kWh Strom pro Jahr, Niederschlagswasser wird über ein Retentionsbecken dem natürlichen Wasserkreislauf zurückgeführt und für die Klimaanlage wird nachts mit günstigem Strom Eis hergestellt, das tagsüber zur Kühlung der Räume eingesetzt wird.
Stuttgart ist Hauptstadt der Nachhaltigkeit
Bei den Themen schonender Einsatz von Ressourcen und umweltgerechtes Verhalten im Zusammenhang mit Veranstaltungen nimmt der Standort Stuttgart deutschlandweit eine Vorreiterrolle ein: Neben der Messe haben auch die Stuttgart-Marketing GmbH, das Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle sowie das Hotel Le Méridien den Kodex übernommen. Und nach einer Untersuchung der 50 größten Städte Deutschlands, durchgeführt von Wissenschaftlern der Christian-Albrechts-Universität Kiel, des Instituts für Weltwirtschaft (ifw) und des Beratungsunternehmens Kiel Economics, ist Stuttgart sogar die nachhaltigste Stadt Deutschlands.
Seit Eröffnung des neuen Messegeländes im Jahr 2007 weist die "Neue" Messe Stuttgart positive Ergebnisse aus und hat die Umsatz- und Ausstellerzahlen verdoppelt. In puncto Auslastung gehört die "Neue" Messe Stuttgart zu den am besten ausgelasteten Einrichtungen in Deutschland. Vorbild ist die Messe auch in Sachen Ökologie. Mehr als die Hälfte des Geländes ist begrünt, Solarzellen auf den Hallendächern und dem Bosch-Parkhaus über der Autobahn produzieren Strom für 1.350 Vier-Personen-Haushalte. Mit insgesamt 105.200 m² Hallenfläche verteilt auf 9 Hallen, zusätzlich 40.000 m² Freigelände und dem ICS Internationales Congresscenter Stuttgart bietet das 2007 eröffnete Messegelände den flexiblen Raum für Messen, Kongresse und Events.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit Eröffnung des neuen Messegeländes im Jahr 2007 weist die "Neue" Messe Stuttgart positive Ergebnisse aus und hat die Umsatz- und Ausstellerzahlen verdoppelt. In puncto Auslastung gehört die "Neue" Messe Stuttgart zu den am besten ausgelasteten Einrichtungen in Deutschland. Vorbild ist die Messe auch in Sachen Ökologie. Mehr als die Hälfte des Geländes ist begrünt, Solarzellen auf den Hallendächern und dem Bosch-Parkhaus über der Autobahn produzieren Strom für 1.350 Vier-Personen-Haushalte. Mit insgesamt 105.200 m² Hallenfläche verteilt auf 9 Hallen, zusätzlich 40.000 m² Freigelände und dem ICS Internationales Congresscenter Stuttgart bietet das 2007 eröffnete Messegelände den flexiblen Raum für Messen, Kongresse und Events.
Datum: 22.11.2012 - 17:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 768903
Anzahl Zeichen: 2977
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Messe Stuttgart stärkt Nachhaltigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landesmesse Stuttgart GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).