Kündigungsschutz für betriebliche Datenschutzbeauftragte
Novelle des Bundesdatenschutzgesetzes verschärft Auflagen für Unternehmen

(firmenpresse) - Einen weitreichenden Kündigungsschutz für den internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten wird es voraussichtlich ab dem 01. Juli 2009 geben, mit Inkrafttreten der Novelle des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Der aktuelle Entwurf sieht vor, dass ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter, der angestellter Mitarbeiter des Unternehmens ist, während seiner Tätigkeit grundsätzlich nicht und auch nach seiner Abberufung als betrieblicher Datenschutzbeauftragter für die Dauer von einem weiteren Jahr nicht gekündigt werden darf. Eine Ausnahme hiervon ist nur für den Fall einer fristlosen Entlassung vorgesehen. Solange der zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten berufene Mitarbeiter also keinen Grund liefert, der eine fristlose Kündigung rechtfertigt, ist er faktisch unkündbar. Damit wirkt sich die Bestellung eines Betriebsangehörigen zum Datenschutzbeauftragten künftig auch auf die Personalplanung eines Unternehmens aus.
Eine weitere Verschärfung der Auflagen betrifft die Fachkunde des betrieblichen Datenschutzbeauftragten. Bleibt es bei dem jetzt abgestimmten Vorschlag, wird in das Gesetz neu aufgenommen, dass das Unternehmen seinem Datenschutzbeauftragten die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen ermöglichen und deren Kosten übernehmen muss.
Unternehmen, die hingegen einen externen Datenschutzbeauftragten einsetzen, bleiben von den Auswirkungen der geplanten Neuerungen unbehelligt. Weitere Informationen zu dem Thema „Externer Datenschutzbeauftragter“ finden Sie auf www.intersoft-consulting.de/datenschutzbeauftragter
Themen in dieser Pressemitteilung:
datenschutz
datenschutzbeauftragter
betrieblicher-datenschutzbeauftragter
externer-datenschutzbeauftragter
bundesdatenschutzgesetz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die intersoft consulting services GmbH ist ein branchenneutrales Beratungsunternehmen, spezialisiert auf Unterstützungsleistungen in den Bereichen IT-Sicherheit, Datenschutz und IT-Compliance.
1995 als intersoft consulting und Management GmbH und 100-prozentige Tochter der intersoft AG in Hamburg gegründet, profitieren unsere Kunden sowohl von der langjährigen Tätigkeit unserer Consultants in unterschiedlichen Fachgebieten, als auch von den sich überschneidenenden Fachkompetenzen im Datenschutz-, IT-, und Rechtsbereich.
Wir orientieren uns an neuesten IT-Sicherheit-Standards, wie ISO 27001 und an den IT-Grundschutz-Katalogen des BSI. Wir beraten nach den Datenschutzgesetzen des Bundes und der Länder sowie nach den für Ihr Unternehmen zutreffenden weiteren gesetzlichen Bestimmungen.
Unser Know-how stellen wir in den Dienst Ihres Unternehmens.
Gern beantworten wir Ihnen Ihre Fragen, sprechen Sie mit uns.
intersoft consulting services GmbH
Heidenkampsweg 66
20097 Hamburg
Pressekontakt: Heike Schug
Telefon: 040 808108 0
EMail: presse(at)intersoft-consulting.de
Webseite: www.intersoft-consulting.de
Datum: 11.03.2009 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 76909
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Schug
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 808108 0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.03.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 677 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kündigungsschutz für betriebliche Datenschutzbeauftragte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
intersoft consulting services (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).