Meteorologie: Wann wird's mal wieder richtig Sommer?
ID: 769182
einer Wende zu trockneren Sommern zu rechnen, berichtet das Magazin
GEO in seiner Dezember-Ausgabe. Schuld an den trüben Aussichten ist
die sogenannte Atlantische Multidekaden-Oszillation (AMO). Unabhängig
vom Klimawandel wechselt alle 25 bis 35 Jahre die
Oberflächentemperatur des Atlantiks zyklisch von eher kalt zu warm
und umgekehrt. Seit Mitte der 1990er Jahre sorgt das wärmer werdende
Wasser des Nordatlantiks für Tiefdruckgebiete in Westeuropa und damit
verstärkten Niederschlag. Das haben Meteorologen um Rowan Sutton von
der Universität Reading ermittelt, die die Wetterdaten der
vergangenen 100 Jahre ausgewertet haben. Großbritannien erlebte 2012
den nassesten Sommer in der gesamten Zeitspanne.
Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab sofort im Handel erhältlich,
hat 170 Seiten und kostet 6,60 Euro.
Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
E-Mail pelikan.maike@geo.de
Internet www.geo.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2012 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 769182
Anzahl Zeichen: 1325
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Umwelttechnologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meteorologie: Wann wird's mal wieder richtig Sommer?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).