Regelung von Bagatellunfällen: Hieb- und stichfeste Beweise selbst sichern
Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Wer in einen Unfall verwickelt wird, ist verständlicherweise zunächst verstört und ratlos. Und mit der Hilfe der Polizei ist nicht in jedem Fall zu rechnen. In Nordrhein-Westfalen ist die Polizei zwar nach wie vor bereit, Verkehrsunfälle aufzunehmen und beweissichernd tätig zu werden, aber in anderen Bundesländern, wie auch in Schleswig-Holstein, kommt die Polizei bei Unfällen ohne Personenschäden nur noch dann, wenn es sich um einen schwerwiegenden Ver¬stoß gegen die Verkehrsregeln handelt. Bei Bagatellunfällen müssen die Beteiligten selbst die Beweise sichern.
1.Sichern Sie unmittelbar nach dem Unfall Beweise - am besten mit Fotos von der Unfallstelle.
2.Nehmen Sie von möglichst vielen Zeugen des Unfalls die Adressen auf.
3.Generell gilt bei jedem Unfall, den Schaden so gering wie möglich zu halten. Vermeiden Sie es, voreilig einen Mietwagen in Anspruch zu neh¬men. Bei unklarer Haftung besteht die Gefahr, dass Sie die Kosten selbst tragen müssen.
4.Lassen Sie sich sofort fachkundig beraten. Ein im Verkehrsrecht kundiger Anwalt wird Ihnen sagen können, wie die Haftungsfrage zu beurteilen ist und welche Ansprüche Ihnen zustehen.
Anwälte, die Verkehrsrecht als Tätig-keitsschwerpunkt angegeben haben, nennt auf Anfrage in der Zeit von 9 bis 12 Uhr die Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer unter der Telefonnummer 04621/9391-11 oder der Anwaltsuchdienst im Internet: www.rak-sh.de.
Besuchen Sie auch die Facebook-Seite der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer: www.facebook.com/SH.Rechtsanwaltskammer
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rechtsanwälte sind unabhängige Berater in allen Rechtsangelegenheiten. Sie vertreten ausschließlich die Interessen ihrer Mandanten, helfen bei der Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen und erarbeiten wirtschaftlich vernünftige Lösungen. Der Anwalt und seine Mitarbeiter sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet und dürfen auf keinen Fall das Vertrauen der Mandanten durch die Wahrnehmung widerstreitender Interessen enttäuschen.
Pressekontakt:
Schott Relations Hamburg GmbH
Andrea Zaszczynski
Wrangelstraße 111
20253 Hamburg
Telefon: 040/41 32 70-0
Fax: 040/41 3270-70
E-Mail: info(at)srh-pr.de
www.srh-pr.de
Datum: 23.11.2012 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 769194
Anzahl Zeichen: 1802
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Zaszczynski
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 / 41 32 700
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.11.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regelung von Bagatellunfällen: Hieb- und stichfeste Beweise selbst sichern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schott Relations Hamburg GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).