Datensicherheit bei Unternehmen

Datensicherheit bei Unternehmen

ID: 769254

Datensicherheit bei Unternehmen



(pressrelations) - Innenminister Herrmann warnt vor Wirtschaftsspionage: "Gefahr für Unternehmen und zahlreiche Arbeitsplätze

Umfassendes Beratungsangebot durch das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz"

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute beim 1. Arndt Sicherheitstag in Fürth vor den besonderen Gefahren der Wirtschaftsspionage gewarnt. "Vor dem Hintergrund zunehmender Globalisierung und wachsenden Wettbewerbs nimmt auch die Wirtschaftsspionage mehr und mehr zu", sagte Herrmann und verwies dabei auf aktuelle Studien, nach denen das Gefährdungspotential in Deutschland bei rund 50 Milliarden Euro liegt. In vielen Staaten wie Russland und China sind die Nachrichtendienste dazu verpflichtet, die Wirtschaft ihres Landes zu unterstützen. Das sei laut Herrmann gerade bei der Verlagerung von Entwicklungs- und Produktionsstätten ein großes Problem. Herrmann weiter: "Die durch den Verlust der Betriebsgeheimnisse drohenden Schäden stellen eine ernsthafte Gefahr für betroffene Unternehmen und damit für zahlreiche Arbeitsplätze dar." Der Innenminister rät daher zu besonderer Sensibilität bei der Datensicherheit: "Das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz bietet dazu ein umfassendes Beratungsangebot."

Wirtschaftsspionage ist die staatlich gestützte Ausforschung von Wirtschaftsunternehmen anderer Staaten. Hier obliegt es den Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder, geheimdienstliche Tätigkeiten fremder Nachrichtendienste abzuwehren. "Die Spionageabwehr zählt zu den Kernkompetenzen im Bayerischen Landesamt für Verfassungsschutz", betonte Herrmann in diesem Zusammenhang. "Dank seiner nachrichtendienstlichen Erfahrungen und Analysen ist das Landesamt geradezu prädestiniert, gegen Wirtschaftsspionage vorzugehen."

Hierzu hat das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz verschiedene Sensibilisierungsprogramme aufgelegt, um die Verantwortlichen in der Wirtschaft wirkungsvoll zu unterstützen. Ziel ist, dass die Unternehmen die gebührende Sensibilität für notwendige Schutzmaßnahmen entwickeln, Schwachstellen im Knowhow-Schutz selbst erkennen und gemeinsam mit dem Verfassungsschutz maßgeschneiderte Sicherheitskonzepte erarbeiten. Herrmann: "Ich kann der Wirtschaft nur empfehlen, diese Angebote umfassend zu nutzen."


Das Informationsangebot des Bayerischen Landesamtes für Verfassungsschutz kann unter http://www.verfassungsschutz.bayern.de/service/spionage/ abgerufen werden.


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2108
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BITKOM und VOI veranstalten gemeinsames Forum auf der CeBIT And the
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.11.2012 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 769254
Anzahl Zeichen: 2908

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.

Nexberg Bewertungen: Investieren ohne Stress ...

  Im Internet gibt es Hunderte von Brokerfirmen, von denen jede versucht, Aufmerksamkeit mit greller Werbung, größtenteils unrealistischen Versprechungen und „Superkonditionen“ zu erlangen. Doch erfahrene Online-Trader wissen: Hinter ei ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z