ITB-Special: Erneut Rekordjahr für Tourismus in Nordrhein-Westfalen
ID: 76958
ITB-Special: Erneut Rekordjahr für Tourismus in Nordrhein-Westfalen
Im deutschlandweiten Vergleich liegt das Reiseland Nordrhein-Westfalen bei den Gästeankünften weiterhin nach Bayern auf dem zweiten Rang. Dabei fiel das Wachstum bei den Gäste- und Übernachtungszahlen in Nordrhein-Westfalen deutlich höher aus als in Bayern. "Der Tourismussektor in Nordrhein-Westfalen befindet sich im Aufwind. Immer mehr Gäste wissen unsere Kultur, Natur-, Sport- und Gesundheitsangebote zu schätzen", sagte Ministerin Thoben.
Prof. Dr. Ute Dallmeier, Geschäftsführerin des Tourismus NRW e.V., zog ebenfalls eine positive Bilanz: "Wir sind stolz, dass wir in einem verschärften Wettbewerbsumfeld unseren Wachstumskurs aufgrund einer guten Marktdurchdringung weiter ausbauen konnten. Weiteres Potential für Nordrhein-Westfalen sehen wir vor allem in den ausländischen Märkten, da hier die Zuwachsraten überproportional hoch sind. In Kooperation mit dem Auslandsmarketing der Landesregierung können und müssen wir dieses Potential erschließen."
In diesem Jahr stelle die Wirtschaftskrise den Tourismus in Nordrhein-Westfalen jedoch vor besondere Herausforderungen: "Wir rechnen für 2009 mit einer Abschwächung der Zuwachsraten. Mit unseren starken Regionen und Produktinnovationen im Bereich Fahrradfahren, Wandern und Aktivurlaub sind wir aber zuversichtlich, dass Nordrhein-Westfalen seine Position als starke Reisedestination im Deutschlandtourismus halten kann", so Prof. Dr. Ute Dallmeier heute zu den Aussichten. Eine entscheidende Rolle werde dabei die Profilierung des Ruhrgebietes als touristische Destination spielen.
NRW-Wirtschafsministerin Christa Thoben zeigte sich heute in Berlin nicht nur über die aktuelle Tourismusbilanz erfreut, sondern auch über den erfolgreichen Abschluss des Tourismuswettbewerbes Erlebnis.NRW. Gut ein Drittel der 53 zur Förderung vorgeschlagenen Infrastruktur- und Marketingprojekte seien bewilligt; 48 Millionen Euro Fördermittel stünden hierfür zur Verfügung. Weitere Fördermittel seien zur touristischen Erschließung der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang in der Eifel eingesetzt worden.
In einem ambitionierten Endspurt werde darüber hinaus die touristische Infrastruktur für die Kulturhauptstadt Europas, RUHR.2010, erstellt. Auch bei der Vermarktung dieses herausragenden Ereignisses würden neue Wege beschritten. Insgesamt stellten EU und Land dafür Fördermittel von rund 17 Millionen Euro zu Verfügung. "Davon profitiert zum einen das Reiseland Nordrhein-Westfalen und zum anderen können wir mit den touristischen Attraktionen Nordrhein-Westfalens zugleich auch im internationalen Wettbewerb punkten", so Ministerin Thoben.
Internet: www.nrw-tourismus.de
Hinweis: Die gesamte Pressemappe zur Pressekonferenz des Landes Nordrhein-Westfalen auf der ITB Berlin 2009 steht ab sofort im Internet unter www.nrw-tourismus.dezum Download bereit.
Pressekontakt: Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Joachim Neuser, Telefon: 0211/837-2417, Fax:
-2249, E-Mail: joachim.neuser@mwme.nrw.de; Tourismus NRW e.V., Jens Ofiera, Telefon: 0221/17945-22, Fax: - 17, E-Mail: ofiera@nrw-tourismus.de
NRW-Tournews
c/o Tourismus NRW e.V.
Worringer Str. 22
D- 50668 Köln
Tel: 0221/17945-0
Fax: 0221/17945-17
redaktion@nrw-tournews.de
Internet: www.nrw-tournews.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.03.2009 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 76958
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ITB-Special: Erneut Rekordjahr für Tourismus in Nordrhein-Westfalen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NRW Tourismus e.v. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).