Neue S-Bahn-Fahrzeuge vom Typ ET 422 seit 100 Tagen erfolgreich im Einsatz

Neue S-Bahn-Fahrzeuge vom Typ ET 422 seit 100 Tagen erfolgreich im Einsatz

ID: 76966

Neue S-Bahn-Fahrzeuge vom Typ ET 422 seit 100 Tagen erfolgreich im Einsatz



(pressrelations) - Bislang drei Linien auf moderne Triebzüge umgestellt / Bis Jahresende über 60 ET 422 in Betrieb / Neues S-Bahn-Konzept für mehr Qualität und Pünktlichkeit / Kunden zufrieden mit neuer S-Bahn-Qualität

(Düsseldorf, 11. März 2009) Die ersten modernen Triebzüge der Baureihe ET 422 im S-Bahn-Verkehr sind jetzt seit 100 Tagen erfolgreich an Rhein und Ruhr im Einsatz. Seit dem Start auf der S 7 am 17. November 2008 fahren inzwischen 33 moderne S-Bahn-Flitzer auf drei S-Bahn-Linien, neben der S 7 sind auch die S 2 und S 9 komplett umgestellt worden. Derzeit wird die sukzessive Umrüstung der S 1 auf neue Fahrzeuge vorbereitet, bis Jahresende sollen 65 ET 422 im Einsatz sein. Bis 2010 werden dann nach und nach alle 84 ET 422 auf den S-Bahn-Linien im Verbundbereich des Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) rollen. Die DB Regio NRW GmbH erfüllt damit vollständig ihre verkehrsvertraglichen Pflichten aus dem Verkehrsvertrag mit dem VRR.

Thorsten Siggelkow, Leiter des Geschäftsbereichs Rhein-Ruhr von DB Regio NRW und Karl-Heinz Voßkamp, Projektleiter für die Produkteinführung der BR 422 für die S-Bahn Rhein-Ruhr, ziehen eine erfolgreiche Bilanz: „100 Tage Einsatz der neuen Fahrzeuge heißt mehr Komfort, Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit“, und ergänzen: „Die Investition von annähernd 400 Millionen Euro in die neuen Züge ist gut angelegtes Geld.“

“Jetzt gilt es, darauf aufzubauen und mit dem von uns erarbeiteten neuen S-Bahn-Konzept zügig im Dezember 2009 an den Start zu gehen und weiter bei unseren Kunden zu punkten“, meint Siggelkow.

Das Konzept sieht vor, im VRR ausschließlich neue Elektrotriebwagen einzusetzen. Bis Ende 2011 sollen insgesamt 116 ET 422 im VRR-Gebiet rollen, 32 mehr als ursprünglich vereinbart. Schon zum Fahrplanwechsel 2009/10 soll ein neues Fahrplansystem umgesetzt werden, das vorrangig Veränderungen im Bereich Düsseldorf vorsieht. Dort wird die S 1 den südlichen Verlauf der S 7 bis Solingen sowie die S 11 den nördlichen Teil der S 7 bis Flughafen Terminal übernehmen. Damit erhält dieser linksrheinische Bereich erstmals eine unmittelbare S-Bahn-Anbindung an den Flughafen Düsseldorf. Siggelkow betonte, durch die Entzerrung des Knotens Düsseldorf bedeute dieses Konzept auch mehr Pünktlichkeit im gesamten S-Bahn-System an Rhein und Ruhr.



Das Konzept ist Bestandteil des Eckpunktepapiers, das VRR und DB Regio NRW am 19.12.2009 zusammen mit dem Land NRW in Düsseldorf unterzeichnet haben. Das Eckpunktepapier soll einen langjährigen Rechtsstreit zwischen den Parteien außergerichtlich beenden und bis spätestens Ende März dieses Jahres vertraglich unter Dach und Fach gebracht werden. Das Verwaltungsgericht hatte der DB Regio NRW in allen Punkten recht gegeben und den VRR verurteilt, Zahlungseinbehalte von April 2007 bis November 2008 in Höhe von 112,5 Millionen Euro zurückzuzahlen. Ferner bestätigte das Gericht, dass die vom VRR im Juni letzten Jahres ausgesprochene Kündigung des Verkehrsvertrages wegen angeblicher Verfehlungen im Bereich Sicherheit- und Serviceleistungen in der S-Bahn nicht rechtens war.

„Wir stehen voll und ganz zu den Inhalten des Eckpunktepapiers, die für eine weitere Qualitätssteigerung im VRR-Gebiet sorgen werden“, so Siggelkow. Für die Umsetzung des neuen S-Bahnkonzeptes möchte die Bahn nochmals rund 150 Millionen Euro investieren. Die neue Fahrzeugflotte im VRR hätte damit einen Gesamtwert von über einer halben Milliarde Euro. „Jetzt kommt es darauf an, ob sich der VRR an seine Unterschrift unter das Eckpunktepapier hält, damit die Verbesserungen für die Fahrgäste umgesetzt werden können“, hofft Siggelkow.

Die neuen Fahrzeuge mit ergonomischen Sitzen, Klimaanlage, visuellem und akustischem Fahrgastinfo-System kommen auch bei den Kunden gut an. Damit sie auch weiterhin zuverlässig, pünktlich und sauber fahren, sorgen die zwei Regio-Werkstätten in Essen und Düsseldorf für regelmäßige Wartung. Alle abgestellten Fahrzeuge werden überwacht, damit sie von Vandalismus und Graffiti verschont bleiben.

Insgesamt umfasst das Netz der S-Bahn Rhein-Ruhr zehn Linien mit einer Gesamtstreckenlänge von 506 Kilometern. Die dort verkehrenden Fahrzeuge vom Typ ET 422, ET 423 sowie die mit E-Loks der Baureihe 143 bespannten x-Wagen-Züge fahren insgesamt 167 Stationen an.

Die DB Regio NRW GmbH investiert fast 400 Millionen Euro, um die Qualität des S-Bahn-Netzes an Rhein und Ruhr deutlich zu steigern. Gebaut werden die Fahrzeuge vom Herstellerkonsortium Bombardier Transportation und Alstom LHB in Hennigsdorf bei Berlin und in Salzgitter.


Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Leipziger Platz 9, 10117 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt: Konzernsprecher/
Leiter Unternehmenskommunikation
Oliver Schumacher

Ansprechpartner zum Thema
DB Mobility Logistics AG
Gerd Felser
Sprecher Nordrhein-WestfalenUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wolfsburger Pferdestärken beim Reitsport-Klassiker in Braunschweig Wiedeking: „Bildung ist die renditestärkste Anlageform“
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.03.2009 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 76966
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1294 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue S-Bahn-Fahrzeuge vom Typ ET 422 seit 100 Tagen erfolgreich im Einsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z