SEPA - Zahlungsverkehr: GenoAkademie setzt auf ACT

SEPA - Zahlungsverkehr: GenoAkademie setzt auf ACT

ID: 769719

Partnerschaftliche Zusammenarbeit für die erfolgreiche Umstellung der Warengenossenschaften



(PresseBox) - Die GenoAkademie, seit Jahrzehnten erfolgreiche Bildungseinrichtung für die Mitgliedsunternehmen des Genossenschaftsverbandes, beauftragte die ACT im Juni 2012 mit der bundesweiten Durchführung eintägiger SEPA - Seminare für Genossenschaften außerhalb des Bankenbereichs. Die ersten SEPA -Seminare im September verliefen erfolgreich und wurden von den Teilnehmern ausnahmslos mit gut bis sehr gut bewertet. Weitere Seminartermine sind bereits für November 2012 und Januar 2013 geplant und auf den Webseiten der GenoAkademie zur Anmeldung veröffentlicht.
Die GenoAkademie und die ACT beabsichtigen, ihre Partnerschaft weiter auszubauen. "In den letzten Wochen hatten wir die Gelegenheit über 80 Gesprächstermine zum Thema SEPA zu führen und mussten feststellen, dass etwa 80 Prozent der Unternehmen, Verbände und öffentliche Verwaltungen noch wenige Kenntnisse zu SEPA und deren Auswirkungen auf den Zahlungsverkehr in der eigenen Organisation haben?, so Marco Geuer, Leiter des SEPA Competence Center der ACT. ?Etwa 15 Prozent sind gerade mal in der Projektplanung und weitere fünf Prozent haben gerade erst vorsichtig mit der Umsetzung begonnen."
Ab dem 01. Februar 2014 wird der SEPA - Zahlungsverkehr jedoch zur Pflicht für alle Bankkunden. Für eine optimale Realisierung des Lastschriftverfahrens müssen zahlreiche organisatorische und systemische Schnittstellen berücksichtigt und beteiligte Personen frühzeitig eingebunden werden. Erste Erfahrungen der ACT haben gezeigt, dass die vollständige Implementierung des SEPA - Verfahrens bis zu sechs Monate in Anspruch nimmt. Die Umsetzung innerhalb dieses Zeitraumes ist jedoch nur bei vorausschauender Planung realistisch. Daher empfiehlt die ACT dringend, bereits heute entsprechende Maßnahmen zur Implementierung und Umsetzung zu planen.
Die GenoAkademie bereitet seine Mitglieder bereits seit Wochen mit einem vielseitigen Angebot wie Seminaren und entsprechenden Informationsveranstaltungen auf SEPA vor. "Es freut uns sehr, dass die GenoAkademie auf die Kompetenz der ACT baut und das Thema SEPA mit uns in einer partnerschaftlichen und vertrauensvollen Zusammenarbeit weiter vorantreibt", so Marco Geuer weiter.


"SEPA wird die genossenschaftlichen Unternehmen noch sehr fordern. Ich glaube, dass die Tragweite und die Auswirkungen des SEPA - Systems auf die Liquiditätsplanung in den Unternehmen noch nicht hinreichend transparent sind. Aber wir arbeiten daran mit unserem Referententeam und werden auch
2013 weitere Veranstaltungen und Seminare organisieren und in der Presse entsprechende Beiträge platzieren?, so Ernst Stöver, Abteilungsleiter Bildung für Genossenschaften.
Das kompakte SEPA - Seminar der ACT vermittelt alle wichtigen Informationen zum SEPA - Zahlungsverkehr und insbesondere zum SEPA - Lastschriftverfahren innerhalb eines Tages. Die Referenten besprechen mögliche Auswirkungen auf Geschäftsprozesse, geben Handlungsempfehlungen und zeigen Beispiele zur Implementierung und Anwendung der SEPA - Business - Logic. Die ACT hat langjährige Erfahrung in der Optimierung von Daten- und Dokumentenflüssen unter Berücksichtigung gesetzlicher und betrieblicher Anforderungen. Darüber hinaus ist die ACT auch Ansprechpartner für die Implementierung komplexer Lösungen und effizientes Projektmanagement. Diese Aspekte fließen in dieses praxisnahe Seminar mit ein.

Die ACT ist eine mittelständische Unternehmensgruppe mit über 200 Mitarbeitern. Seit 1982 als IT-Dienstleister am Markt, unterstützt sie Unternehmen bei der Optimierung ihrer IT-Landschaften und sorgt für einen reibungslosen IT-Betrieb.
Zu ihren Tätigkeiten gehören die Planung, Einrichtung und Überwachung hoch verfügbarer IT-Infrastrukturen, die Entwicklung und Integration individueller Korrespondenz- und Outputmanagement-Lösungen, die Analyse von Geschäftsprozessen sowie die Unterstützung von Betriebsorganisationen durch qualifizierte Dienstleistungen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ACT ist eine mittelständische Unternehmensgruppe mit über 200 Mitarbeitern. Seit 1982 als IT-Dienstleister am Markt, unterstützt sie Unternehmen bei der Optimierung ihrer IT-Landschaften und sorgt für einen reibungslosen IT-Betrieb.
Zu ihren Tätigkeiten gehören die Planung, Einrichtung und Überwachung hoch verfügbarer IT-Infrastrukturen, die Entwicklung und Integration individueller Korrespondenz- und Outputmanagement-Lösungen, die Analyse von Geschäftsprozessen sowie die Unterstützung von Betriebsorganisationen durch qualifizierte Dienstleistungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreiche Eröffnung der s18 ateliers in Ottobrunn am 11.11.2012 Melanie mag Mokka
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.11.2012 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 769719
Anzahl Zeichen: 4140

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Niederkassel



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 437 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SEPA - Zahlungsverkehr: GenoAkademie setzt auf ACT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ACT Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Security Information and Event Management ...

Der Betrieb von IT-Systemen ist heute mehr denn je mit Risiken behaftet. Seit einigen Jahren sehen Betreiber ihre IT immer komplexeren Angriffen von Außen ausgesetzt. Dies gilt nicht nur für Anbieter von Online-Diensten, sondern auch für den norm ...

Alle Meldungen von ACT Gruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z