Am Weihnachtsbaum die Lichterketten brennen: bei elektrischer Weihnachtsbeleuchtung auf Qualität achten! (AUDIO)
ID: 769755
Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen - jedes Jahr freuen wir uns
aufs Neue über die wunderschöne Weihnachtsbeleuchtung in den Städten
und zuhause im Wohnzimmer. Mittlerweile brennen allerdings an den
meisten Weihnachtsbäumen keine Kerzen mehr wie früher, sondern
elektrische Lichterketten. Das ist fast genau so schön und sogar
sicherer. Vorausgesetzt, man achtet beim Kauf auf Qualität, sagt
Markus Schulte von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und
Arbeitsmedizin:
O-Ton 24 sec.
"Geld zu sparen lohnt sich beim Kauf einer elektrischen
Weihnachtsbeleuchtung überhaupt nicht. Denn wer beim Kauf auf
Qualitätsprodukte achtet, hat ein deutlich geringeres Risiko, an
Heiligabend einen Stromschlag oder einen Brand zu erleben. Am besten
achtet man auf Lichterketten mit GS-Zeichen, das ist dieses große 'G'
und das große 'S', das steht für 'geprüfte Sicherheit'. Auch sollte
eine deutsche Bedienungsanleitung dabei liegen."
Wer sich eine neue Lichterkette kaufen möchte, sollte auch
folgenden Tipp beherzigen:
O-Ton 11 sec.
"Bevorzugen sollte man Lichterketten mit Transformatoren. Denn
dann fließt in den dünnen brüchigen Drähten nicht der so hohe
Steckdosenstrom, die Gefahr eines Stromschlags ist damit gebannt."
Die meisten Lichterketten sind für den Gebrauch innerhalb von
Gebäuden ausgelegt. Woran man Weihnachtsbeleuchtung für draußen
erkennt, dazu Susanne Woelk von der Aktion DAS SICHERE HAUS:
O-Ton 22 sec.
"Auf der Verpackung einer Lichterkette steht meistens drauf, ob
sie für drinnen geeignet ist oder ob sie auch draußen benutzt werden
kann. Wenn es nicht draufsteht, dann kann man sich an ein Piktogramm
halten, das sind kleine Bilder, die auf der Verpackung draufstehen.
Und wenn da zum Beispiel ein Quadrat mit einem Tropfen drin
abgebildet ist, dann heißt das, die Lichterkette ist geschützt gegen
Regenwasser und man kann die Lichterkette draußen verwenden, ist auf
der sicheren Seite."
Bei elektrischen Lichterketten ist die Brandgefahr geringer als
bei Kerzen. Trotzdem empfehlen die Experten einen Sicherheitsabstand
zu leicht entflammbaren Gegenständen wie Strohsternen, Gardinen und
trockenen Tannenzweigen.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Kontakt: Aktion DAS SICHERE HAUS, Susanne Woelk, Tel: 040 / 29 81 04
62, s.woelk@das-sichere-haus.de
BAuA, Jörg Feldmann, Tel.: 0231 / 9071 2330,
feldmann.joerg@baua.bund.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.11.2012 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 769755
Anzahl Zeichen: 2900
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Am Weihnachtsbaum die Lichterketten brennen: bei elektrischer Weihnachtsbeleuchtung auf Qualität achten! (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DSH - Aktion Das Sichere Haus ots-audio-lichterketten.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).