Reizende Düfte / Warum man mit duftenden Kerzen und Räucherwerk sparsam umgehen sollte
ID: 770081
Räucherstäbchen verbreiten eine heimelige Atmosphäre und vertreiben
trübe Gedanken, gerade in der kalten, dunklen Jahreszeit. Das
Umweltbundesamt (UBA) rät trotzdem, sie nur sparsam zu verwenden. Vor
allem solle man nicht versuchen, üble Gerüche damit zu überdecken.
"Wenig gelüftet Räume haben ohnehin eine schlechte Luftqualität",
erklärt Dr. Wolfgang Straff, Fachgebietsleiter Umweltmedizin und
gesundheitliche Bewertung beim UBA in der "Apotheken Umschau". Die
flüchtigen organischen Verbindungen der Duftstoffe belasten die Luft
zusätzlich. Auch Allergikern können die Aromastoffe Probleme
bereiten, einerseits, indem sie schlummernde Entzündungen wieder
aktivieren, andererseits als Auslöser von Kontaktallergien. "Deshalb
sollte man Aromaöle sparsam verwenden und anschließend gut lüften",
so der Experte des UBA.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 11/2012 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 770081
Anzahl Zeichen: 1465
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reizende Düfte / Warum man mit duftenden Kerzen und Räucherwerk sparsam umgehen sollte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).