Nachhaltiges Controlling - Controlling der Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Controlling - Controlling der Nachhaltigkeit

ID: 770118

Die wahren Werttreiber in Unternehmen werden von unseren tradierten Accounting- und Controlling- Methoden kaum berücksichtigt. Wir müssen den wahren Wert hinter den Zahlen erkennen. Die Mitarbeiter. Durch ihre Motivation und Befähigung gestalten sie den nachhaltigen Erfolg.



Die drei Fundamente des ErfolgesDie drei Fundamente des Erfolges

(firmenpresse) - Controlling ist die Steuerung von Unternehmen anhand von relevanten Informationen aus dem Unternehmen. Es hat seine originären Wurzeln in der vergessenen Wissenschaft der Kybernetik. Kybernetiker heißt übersetzt Controller. Dieses haben viele Controller nicht kennen gelernt. So sucht das Controlling seit Jahrzehnten die Informationen meist im Rechnungswesen. Das Rechnungswesen liefert aber nur einen kleinen Überblick dessen, was für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens wichtig ist. Der Dreiklang der Nachhaltigkeit verlangt eben auch, neben den ökonomischen Daten auch soziale und ökologische Aspekte zu berücksichtigen. Während Burn-Out und Stressfolgen bei den Mitarbeitern sowie Rohstoffknappheit und Umweltprobleme immer mehr in den Fokus der Unternehmen gelangen, verkriechen sich viele Controller zunehmend hinter ihrem Zahlenwerk, das oftmals bereits veraltert ist, wenn es mühselig erstellt wurde.

Das Management Institut Dortmund nutzt den originären kybernetischen Controlling-Ansatz bereits seit vielen Jahren und sorgt dafür, dass die Management-Cockpits um die Kennzahlen erweitert werden, die die wahren Potenziale eines Unternehmens in den Fokus stellen. "Die Erstellung einer Wissensbilanz ist uns heute zum Beispiel ähnlich wichtig wie die einer Finanzbilanz", sagt der Rating Advisor und Wissensbilanzmoderator Rainer Weichbrodt, der im Jahre 2003 von der Financial Times Deutschland zum Wissensmanager des Jahres ausgezeichnet wurde. Neben den Herstellstückkosten eines Produktes kann es eben auch wichtig sein, zum Beispiel den Product Carbon Footprint (PCF) zu ermitteln und hier Entwicklungsziele zu formulieren. Damit werden Innovationsprozesse ausgelöst, die den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens sicherstellen.

Share- und Stakeholder werden zunehmend die Bedeutung von Umwelt und Gesundheit für den Erfolg des Unternehmens erkennen. Damit dies gelingt engagiert sich der Geschäftsführer Rainer Weichbrodt gleichermaßen im Internationalen Controllerverein und im Wirtschaftsrat der Deutschen Umweltstiftung. Für ihn kein Zielkonflikt. Die heutige Situation der Stromkonzerne in Deutschland zeigt die Folgen von mangelndem Umweltbewusstsein. So wird es auch Unternehmen der Kreislaufwirtschaft gehen, die heute noch mit der Rohstoffvergeudung ihrer Kunden Geld verdienen. "Zero Waste"-Strategien wie das Produkt-Design Konzept cradle to cradle® von Prof. Braungart oder das Konzept Urban Mining zeigen mögliche Zukunftsentwicklungen auf.



Das MID unterstützt Unternehmen dabei, Controlling Konzepte aufzubauen, die dem Management ermöglichen über den Tellerrand des betrieblichen Rechnungswesens hinauszuschauen. Einige dieser Aspekte konnten innerhalb eines Arbeitskreises aus Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Qualität und des Internationalen Controllervereins in der DINSpec 1086 "Qualität im Controlling" eingebracht werden. Gelegenheit Nachhaltigkeitsaspekte mit in die Unternehmensplanung aufzunehmen.
Rainer Weichbrodt ist u.a. im Wirtschaftsrat der Deutschen Umweltstiftung, sowie Vorstandsmitglied des Urban Mining e.V.

Im Januar 2013 erscheint das vom MID und der Dortmunder Softwareschmiede QuinScape entwickelte Management-Cockpit auf Basis der Internet basierten Portalsoftware Intrexx. Es hilft Unternehmen, ein nachhaltiges Controlling umzusetzen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Management Institut Dortmund GmbH ist Think Tank, Zukunftswerkstatt und Unternehmensberatung in den Themen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Schwerpunkte sind die Begleitung von Veränderungsprozessen sowie Innovations- und Wissensmanagement.



PresseKontakt / Agentur:

Management Institut Dormund GmbH
Rainer Weichbrodt
Ruhrallee 9
44139 Dortmund
r.weichbrodt(at)mi-dortmund.de
0231 9525406
http://www.mi-dortmund.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die etwas andere Energiekrise - Burn Out Europasymposion des Wirtschaftsrates mit Bundesbankpräsident Dr. Jens Weidmann
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.11.2012 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 770118
Anzahl Zeichen: 3654

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Weichbrodt
Stadt:

Dortmund


Telefon: 0231 9525406

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltiges Controlling - Controlling der Nachhaltigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Management Institut Dormund GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das MID wieder unter den Besten auf der CEBIT ...

Das Management Institut Dortmund beteiligte sich in diesem Jahr auf der CEBIT gleich mit zwei IT-Anwendungen im Rahmen des Innovationspreises-IT 2013. Mit dem gemeinsam mit dem Dortmunder Unternehmen QuinScape "Management-Cockpit" wurde man ...

Potentialorientierte Unternehmensführung ...

In der Wirtschaft können Geld- von sogenannten Potentialströmen unterschieden werden. Potentiale beinhalten Fähigkeiten zur Entwicklung einer noch nicht ausgeschöpften Möglichkeit. Diese Möglichkeiten beinhalten Chancen und Risiken von Geldstrà ...

Zukunftscheck Mittelstand - Methode zur Potentialbewertung ...

Für Banken sind die Informationen über immaterielle Werte oft nicht transparent. Die Folge ist, dass die Banken sie bei der Kreditvergabe nur unzureichend berücksichtigen können. Ein Grund für das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologi ...

Alle Meldungen von Management Institut Dormund GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z