Doppelte Haushaltsführung: Auch Mehrgenerationenhaushalt kann Ersthausstand sein

Doppelte Haushaltsführung: Auch Mehrgenerationenhaushalt kann Ersthausstand sein

ID: 770136
(ots) - Wer aus beruflichen Gründen einen zweiten Haushalt
führt, kann die Mehraufwendungen in seiner Einkommensteuererklärung
als Werbungskosten ansetzen (z. B. Miete einer angemessenen
Zweitwohnung, Fahrtkosten, Verpflegungsmehraufwendungen). Das
Finanzamt erkennt eine doppelte Haushaltsführung allerdings nur dann
an, wenn der Arbeitnehmer an seinem Lebensmittelpunkt noch über einen
anerkennungswürdigen Ersthausstand verfügt. Voraussetzung hierfür
ist, dass der Arbeitnehmer die Haushaltsführung dort tatsächlich
(mit-)bestimmt. Es genügt nicht, wenn er dort lediglich in einen
anderen Haushalt eingegliedert ist, z. B. indem er nur ein Zimmer im
Haus der Eltern bewohnt. In diesen Fällen erkennt das Finanzamt die
Kosten der doppelten Haushaltsführung mangels eigener
Haushaltsführung in der Erstwohnung komplett ab.

Aufatmen können jetzt Arbeitnehmer, die ihren Ersthausstand im
Haus der Eltern unterhalten und denen die doppelte Haushaltsführung
bisher mit Verweis auf die klassische Rollenverteilung in einer
Familie aberkannt worden ist. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit
Urteil vom 26.07.2012 (Az. VI R 10/12) entschieden, dass ein Kind
nicht immer zwangsläufig nur in den elterlichen Haushalt
eingegliedert ist, sondern mitunter auch selbst die Haushaltsführung
bestimmen kann, beispielsweise wenn die Eltern alt, krank oder
pflegebedürftig sind. Auch ist es denkbar, dass ein erwachsenes Kind
den Haushalt gemeinsam mit den Eltern "auf Augenhöhe" führt. Auch ein
solcher Mehrgenerationenhaushalt muss nach der BFH-Rechtsprechung
steuerlich anerkannt werden. "Das Urteil zeigt, dass das Finanzamt
die Rollenverteilung im Haushalt einzelfallabhängig prüfen muss und
kein stereotypes Familienbild unterstellen darf", erklärt Thomas
Bauerfeind, Inhaber der Steuerkanzlei Bauerfeind und Betreiber der
Internetseite www.doppelte-haushaltsfuehrung.de. Insbesondere


Arbeitnehmer mit Eltern im fortgeschrittenen Alter haben daher
künftig bessere Chancen, ihre mitbestimmende bzw. führende Rolle im
Ersthaushalt glaubhaft zu machen.



Pressekontakt:
Thomas Bauerfeind

Steuerkanzlei Bauerfeind
Säbener Straße 92a
81547 München
Telefon: 089/64282222 - 0171/1234337
Fax: 089/69379230
thomas-bauerfeind@web.de
www.doppelte-haushaltsfuehrung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Eine Segelschule für Werder
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2012 - 09:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 770136
Anzahl Zeichen: 2556

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Doppelte Haushaltsführung: Auch Mehrgenerationenhaushalt kann Ersthausstand sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Steuerkanzlei Bauerfeind (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Steuerkanzlei Bauerfeind


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z