Kompetenzentwicklung und Begabung: Ab sofort zur Fachtagung anmelden
ID: 770293
geben darauf die Antwort: Kompetenzen, die sie befähigen,
selbstständig Probleme zu lösen. Andere glauben: Durch den Fokus auf
Kompetenzen werden die Stundenpläne zu stark aufgeweicht. Die
Fachtagung "Perspektive Begabung" am 14. März 2013 in Bonn
betrachtet das Thema aus dem Blickwinkel der Begabungsförderung. Wie
kann Kompetenzentwicklung dazu beitragen, individuelle Stärken zu
fördern und Potenziale zu mobilisieren? An welchen Bildungsorten kann
eine begabungsfördernde Kompetenzentwicklung stattfinden?
Ab sofort kann man sich online zu der kostenfreien Veranstaltung
im Wissenschaftszentrum Bonn anmelden:
www.bildung-und-begabung.de/perspektive
"Wir wollen die Themen Begabung und Kompetenz so vielschichtig wie
möglich diskutieren - und bringen deshalb Wissenschaft, Wirtschaft
und Bildungspraxis zusammen", sagt Elke Völmicke, Geschäftsführerin
von Bildung & Begabung.
Der Göttinger Neurologe Gerald Hüther eröffnet die Veranstaltung
mit einer Keynote. Hüther wird anhand von Erkenntnissen aus der
Hirnforschung erklären, was es braucht, um Potenziale zur Entfaltung
zu bringen. Außerdem in Bonn dabei: Die Bildungsforscher Eckhard
Klieme und Claudia Solzbacher sowie Günther Hohlweg, Leiter bei
Siemens Professional Education.
Für Lehrer, Berater, Wissenschaftler und die interessierte
Öffentlichkeit bietet "Perspektive Begabung" viel Raum zum
Erfahrungsaustausch. Dabei blickt Bildung & Begabung auch über den
Schulhorizont hinaus: Unter dem Titel "Kompetenz kennt keinen
Feierabend" geht es um Kompetenzentwicklung in Schule, Studium und
Ausbildung.
Der Kölner Bildungsjournalist Armin Himmelrath wird die
Veranstaltung moderieren. Anmeldeschluss zur Tagung ist der 25.
Februar 2013.
Bildung & Begabung, das Zentrum für Begabungsförderung in
Deutschland, ist eine Initiative des Stifterverbandes für die
Deutsche Wissenschaft. Schirmherr ist der Bundespräsident.
Online-Anmeldung und ausführliches Programm:
www.bildung-und-begabung.de/perspektive
Pressekontakt:
Andreas Block, Tel. (0228) 9 59 15-61
Birgit Lüke, Tel. (0228) 9 59 15-62
presse@bildung-und-begabung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2012 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 770293
Anzahl Zeichen: 2505
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kompetenzentwicklung und Begabung: Ab sofort zur Fachtagung anmelden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).