Energieeffiziente Technik im Handwerk
ID: 77053
Energieeffiziente Technik im Handwerk
Der Messeauftritt des Ministeriums steht ganz im Zeichen der Energieeffizienz im und durch das Handwerk. Im Vordergrund stehen Themen wie ökologisches Bauen, Innenraumhygiene, energetische Sanierung und Energieeinsparung. Zusammen mit Energiesparberatern der Verbraucherzentralen informiert das Ministerium über Einsparmöglichkeiten beim Energieverbrauch. Ein Hauptaugenmerk liegt auf dem Gebäudebereich.
Bundesminister zu Guttenberg gibt auf der IHM den Startschuss für die Infotour des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zum Thema Energieeffizienz, die durch verschiedene deutsche Großstädte führen wird. In einem Infopavillon können Interessierte etwa an dem interaktiven Modell eines Energiesparhauses Lösungen für den effektiven Umgang mit Energie erfahren.
Gemeinsam mit dem Präsidenten des Deutschen Handwerks, Otto Kentzler, startet Bundesminister zu Guttenberg das neue Internetangebot "Handwerk und Tourismus" (www.bmwi.de/go/handwerk-tourismus). Handwerk und Tourismus prägen die Wirtschaft auf unterschiedliche Weise, haben aber Schnittpunkte mit Entwicklungspotenzial. Das Internetangebot präsentiert in einer Reise durch Deutschland beispielhafte Kooperationen beider Branchen zu gegenseitigem Nutzen.
Auf dem Stand des Ministeriums stellen sich diesmal Baden-Württemberg und Brandenburg als "meisterhafte Regionen des Handwerks" mit ausgewählten Handwerksbetrieben und Projekten vor. Ein Unternehmen entwickelte beispielsweise ein drehbares Solardach, welches herkömmliche Installationen ersetzen kann, während ein anderer Handwerksbetrieb einen solarbetriebenen Warmwasser-Heizkessel präsentiert.
Auf der Messe präsentiert das Ministerium in Sonderschauen und Vorträgen, wie es Impulse für die Entwicklung des Handwerks setzt.
So wird etwa die Sonderschau "EXEMPLA" den handwerklichen Musikinstrumentenbau thematisieren. Die Sonderschau "INNOVATION GEWINNT!" rückt hochinnovative Produkte und Dienstleistungen handwerksorientierter kleiner und mittelständischer Betriebe in den Mittelpunkt.
In den nächsten Tagen werden auch der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung, Hartmut Schauerte, und der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Ernst Hinsken, auf der IHM 2009 erwartet.
Die Broschüre zu den Aktivitäten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie auf der IHM 2009 finden Sie im Downloadbereich.
Besuchen Sie uns auf der IHM 2009 in Halle A4, Stand 241/450!"
Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de
Pressemitteilungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen.html
Für Rückfragen zu Artikeln, Ausschreibungen und den Informationen aus Wirtschaft und Technologie wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner, die im jeweiligen Beitrag angegeben sind oder an:
Telefon: 03018-615-9
E-Mail: info@bmwi.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.03.2009 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77053
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energieeffiziente Technik im Handwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).