Air Berlin: 30 Jahre Luftfahrtgeschichte
ID: 77056
Air Berlin: 30 Jahre Luftfahrtgeschichte
Nach dem Fall der Berliner Mauer musste sich Kim Lundgren deutsche Mehrheitsgesellschafter suchen. In dieser Lage traf er Joachim Hunold, bis dahin Marketing- und Vertriebsdirektor bei der LTU. Am 16. April 1991 wurde die deutsche Air Berlin als "Air Berlin GmbH
Co. Luftverkehrs KG" gegründet. Joachim Hunold wurde geschäftsführender Gesellschafter. Unter seiner Führung entwickelte sich die Airline zu Deutschlands zweitgrößter Fluggesellschaft. Heute hat Air Berlin 125 Flugzeuge im Einsatz. Die Flotte mit einem Durchschnittsalter von 4,6 Jahren gehört zu den jüngsten in Europa. Dahinter stehen jedoch 30 Jahre Erfahrung und Kompetenz auf dem Gebiet Sicherheit und Technik. Mit Investitionen in neue Technologien sichert Air Berlin die Zukunft des Unternehmens. Durch den sparsamen Kerosinverbrauch sorgen die Air Berlin-Flugzeuge für eine nachhaltige Reduzierung von Schadstoffemissionen im Luftverkehr. Für das Jahr 2009 setzt sich Air Berlin zum Ziel, rund 32.000 Tonnen Kohlendioxid zu sparen. Das entspricht dem CO2-Ausstoß eines Airbus A330 auf 225 Flügen von Düsseldorf nach New York.
Air Berlin fliegt heute zu 127 Zielen weltweit. Das Mittelmeer und die Kanaren gehörten dabei von Anfang zu den wichtigsten Zielen. Kaum eine andere Airline hat hier mehr Erfahrung. Auch nicht, was neue Vertriebswege anbelangt. Schon sehr früh nutzte die Airline gezielt das Internet, ohne dabei die Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern und Reisebüros zu vernachlässigen. Als Fluggesellschaft mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis und perfektem Service ging Air Berlin 2006 erfolgreich an die Börse und hat mit gezielten Akquisitionen ihr Streckennetz systematisch erweitert und optimiert. In Deutschland ist das Angebot flächendeckend, in Europa gehören die wichtigsten Metropolen und Ferienziele zum Streckennetz. Und auch das Langstreckenprogramm wird schnell und effizient an die Bedürfnisse der Reisenden angepasst.
Zum 30-jährigen Bestehen des Unternehmens ist Air Berlin einer der wichtigsten Anbieter für Businesskunden und Privatreisende. Die Airline beschäftigt mehr als 8.000 Mitarbeiter, die von dem Anspruch motiviert sind, für die Passagiere jeden Tag noch besser zu werden. Heute wie vor 30 Jahren ist das Lächeln der Flugbegleiterinnen ein Markenzeichen von Air Berlin. Zu Beginn des Fluges begrüßen sie die Passagiere in der eleganten Uniform von Designerin Jette Joop. Die roten Handschuhe sind dabei im gleichen Maße ein Erkennungszeichen wie das rote Herz, das es zum Abschied gibt. Beides ist sinnbildlich dafür, dass sich Flugreisende an Bord jederzeit wie zu Hause fühlen sollen.
Das ist Air Berlin – Your Airline.
http://www.airberlin.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.03.2009 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77056
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Air Berlin: 30 Jahre Luftfahrtgeschichte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Air Berlin GmbH & Co Luftverkehrs KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).