„Technologieatlas“: Neues Online-Angebot stärkt regionales Netzwerk
Erstmals internetbasierte Datenbank für Unternehmen der Umwelt- und Energietechnik der Region Leipzig erstellt
„Die Entwicklung neuer Technologien im Bereich Energie und Umwelt verzeichnet eine nie dagewesene Dynamik. In den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen sowie in der Stadt Leipzig arbeiten eine Vielzahl klein- und mittelständischer Unternehmen daran, neue Lösungen auf den Markt zu bringen. Mit der internetbasierten Übersicht über die Unternehmen dieser Branche schaffen wir Impulse für neue Netzwerke in der Region“, erklärt Anja Terpitz, Regionalmangerin Region Leipzig-Westsachsen die Intention des „Technologieatlas“.
Unter www.technologieatlas-leipzig.de können Unternehmen kostenlos sowohl ihr eigenes Firmenprofil anlegen, als auch Kooperationsanfragen stellen und einsehen. Derzeit sind knapp 50 Unternehmen aus den Bereichen Energietechnik, Umwelttechnik, Energieerzeuger und Dienstleister in der Datenbank vertreten.
Vorab ergab die Machbarkeitsstudie zur Ausweitung des Clusters Energie- und Umwelttechnik der Stadt Leipzig auf die beiden Landkreise Leipzig und Nordsachsen Handlungsempfehlungen für die Stärkung der regionalen Unternehmen. „Insbesondere die Unternehmen aus den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen nehmen bestehende Angebote oder die Vernetzung über vorhandene Kanäle noch nicht wahr“, so Anja Terpitz zum Fazit der Machbarkeitsstudie. Mit dem „Technologieatlas“ wurde ein Instrument geschaffen, mit dem sich Unternehmen aus dem Bereich Umwelt- und Energietechnik präsentieren und gleichzeitig vernetzen können.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Regionalmanagement Leipzig-Westsachsen ist eine Initiative der Landkreise Leipzig und Nordsachsen zur Bündelung und Koordinierung von regionalen Aktivitäten der Förderung der Wirtschafts- und Regionalentwicklung sowie des gemeinsamen Regionalmarketings. Kernziel der Arbeit ist zum einen, den Wirtschaftsstandort „Region Leipzig-Westsachsen“ zu vermarkten. Zum anderen zielt die Arbeit des Managements darauf ab, regionale Produkte in Wert zu setzen und Absatzchancen zu generieren, indem in regionale Netzwerke investiert und Ideen für neue Kooperationen entwickelt werden.
4iMEDIA Agenturgruppe
Ansprechpartner Tina Ebermann
Goldschmidtstraße 31
04103 Leipzig
tina.ebermann(at)4iMEDIA.com
Telefon: 0341/ 870 984-0
www.4imedia.com
Datum: 26.11.2012 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 770642
Anzahl Zeichen: 2088
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Regionalmanagerine Anja Terpitz
Stadt:
Leipzig
Telefon: 03437/760 807
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 616 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Technologieatlas“: Neues Online-Angebot stärkt regionales Netzwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Regionalmanagement Region Leipzig-Westsachsen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).