WAZ: Strukturwandel ist kein Selbstzweck. Kommentar von Thomas Wels
ID: 770814
der dramatischeren Beispiele für die Folgen der Globalisierung.
Hierzulande sind seit 1980 eine halbe Million Arbeitsplätze
weggefallen. Textilhochburgen wie Mönchengladbach, Krefeld oder
Wuppertal leiden noch heute unter dem Auszug von Maschinenbauern und
Textilherstellern. Die Industrie ist einen leisen Tod gestorben, auch
weil es kaum Subventionen gab für die mittelständischen Betriebe. Die
Überlebenden haben sich mit Hochtechnologie-Textilien gerettet - dank
deutscher Ingenieurskunst. Gut so. Die Textil-Jobs finden sich nun in
asiatischen Schwellenländern, ebenso wie beklagenswerte
Arbeitsbedingungen. Man kann nur hoffen, dass Katastrophen wie in
Bangladesch den Zulieferern wie deren Kunden begreiflich machen, dass
Strukturwandel kein Selbstzweck ist. Die Chance der Globalisierung
liegt in auskömmlichen und sicheren Arbeitsplätzen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2012 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 770814
Anzahl Zeichen: 1163
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 136 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Strukturwandel ist kein Selbstzweck. Kommentar von Thomas Wels"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).