Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz - BilMoG wird in Kürze verabschiedet
Ziel des Gesetzes ist es, das bewährte deutsche Bilanzrecht unter Beibehaltung wichtiger Eckpunkte wie dem Vorsichtsprinzip weiter zu entwickeln. Das novellierte HGB soll gleichwertig mit den internationalen Rechnungslegungsstandards IFRS sein, aber für Unternehmen Kostenvorteile bieten. Vor dem Hintergrund der Finanzmarktkrise hat sich die Verabschiedung des BilMoGs mehrfach verzögert. Im Vergleich zum ursprünglichen Regierungsentwurf zeichnen sich jetzt vor allem folgende Änderungen ab:
1. Keine Zeitwertbewertung des Handelsbestand bei Nicht-Banken
2. Keine Aktivierungspflicht, sondern Aktivierungswahlrecht für eigene Entwicklungskosten
3. Keine Aktivierungspflicht, sondern Aktivierungswahlrecht für aktive latente Steuern
4. Konkretisierung der Konsolidierungspflicht von Zweckgesellschaften
In der Summe resultiert hieraus ein "umfassendes Reformwerk, welches den Informationsgehalt von HGB-Abschlüssen maßgeblich erhöht", betonte der BVBC-Bilanzexperte Prof. Dr. Klaus Hahn, Leiter des Bereichs Steuern und Prüfungswesen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. Der Kern der Reform bestehe "in der Abschaffung der umgekehrten Maßgeblichkeit und der Beseitigung der bisherigen umfangreichen Bilanzierungs-, Bewertungs- und Ausweiswahlrechte". Mit den neuen Vorschriften zur Konzernrechnungslegung und zur Offenlegung im Anhang und im Lagebericht sowie zur Corporate Governance werde auch den Erfordernissen der Finanzmarktkrise Rechnung getragen. Durch die Anhebung der Schwellenwerte für Bilanz-, Prüfungs- und Publizitätspflichten werden kleine Unternehmen entlastet. Personenunternehmen mit einem Jahresumsatz bis zu 500.000 Euro und einem Gewinn von bis zu 50.000 Euro werden von den Bilanzierungsverpflichtungen ganz befreit. Die sich abzeichnenden Regelungen im BilMoG stellen laut BVBC-Bilanzexperte Prof. Dr. Klaus Hahn "einen gelungenen Kompromiss zwischen Tradition und Moderne" dar.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den BVBC:
Der BVBC ist die zentrale Interessenvertretung der Bilanzbuchhalter und Controller in Deutschland. Der Verband diskutiert auf politischer und wirtschaftlicher Ebene neue Perspektiven des Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling und gestaltet diese maßgeblich mit. Vom 28. bis 30. Mai 2009 veranstaltet der BVBC in Celle die Kongressmesse ReWeCo. Die Veranstaltung widmet sich aktuellen Herausforderungen im Rechnungswesen und Controlling und präsentiert praxisgerechte Lösungen. Prof. Dr. Hahn moderiert am 29.Mai 2009 eine hochkarätig besetzte BilMoG-Konferenz. Das komplette Programm kann online unter www.reweco.de abgerufen werden.
conovo media GmbH, Kolumbastraße 5, 50667 Köln
Tel: 0221.356860-0, Fax: 0221.356860-55
www.conovo.de, info(at)conovo.de
Datum: 12.03.2009 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77101
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228-96393-0
Kategorie:
Steuerberatung
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.03.2009
Anmerkungen:
- freie Verwendung bei Quellenangabe, 2 Belege erbeten -
Diese Pressemitteilung wurde bisher 651 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz - BilMoG wird in Kürze verabschiedet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BVBC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).