Sachwerte gegen Inflation
ID: 771245
Stubenrauch&Hölscher Fondsberatung GmbHüber die Folgen finanzieller Repression
Finanzielle Repression
Industrienationen weltweit leiden unter hoher Verschuldung. Sie leben auf Kosten der zahlenmäßig geringer werdenden künftigen Generationen. Das kann jedoch so nicht weitergehen und daher müssen sich Regierungen etwas einfallen lassen, um die Schulden nachhaltig zu reduzieren, erklärt Hölscher. Möglich ist dies aus Sicht des Fondsmanagers durch Wachstum, Sparen oder finanzielle Repression. Wachstum gestaltet sich jedoch aufgrund der demografischen Entwicklung und des bereits aktuell hohen Niveaus der Industrieländer eher schwierig. Sparen beinhaltet aus Sicht des Fondsmanagers das Problem, dass entsprechende Maßnahmen auf hohen Widerstand in der Bevölkerung stoßen. Regierungen schrecken aus Angst nicht wiedergewählt zu werden häufig vor diesen Maßnahmen zurück. Massives Sparen kann darüber hinaus zu wirtschaftlicher Kontraktion und in eine Abwärtsspirale führen, so Hölscher. Finanzielle Repression sei daher die am ehesten umsetzbare Variante. Dabei sorgt die jeweilige Zentralbank für Zinsen, die unterhalb der Inflationsrate liegen. Soweit keine Neuverschuldung hinzukommt, wird die Verschuldung im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt Jahr für Jahr kleiner. Allerdings entwertet sich auch das Kapital, welches zu Zinssätzen unterhalb der Inflationsrate angelegt wird. Diese Niedrigzinspolitik ist ein Ausdruck der finanziellen Repression. Auch der massive Ankauf von Staatsanleihen spricht hierfür. In einem solchen Umfeld wird sprichwörtlich Geld gedruckt.
Realer Kapitalerhalt entlang von Sachwertinvestments
Aktuell kommt dieses Geld noch nicht im Geldkreislauf an, da es zurzeit zum Abbau der hohen Verschuldung von Privathaushalten und Banken verwendet wird. Solange dies geschieht, steigt auch die Inflation nicht weiter. Erst wenn das Geld nicht länger für den Schuldenabbau verwendet wird, sehen wir deutlich höhere Inflationsraten. Allerdings empfiehlt es sich bereits in der aktuellen Situation, auf den realen Kapitalerhalt zu achten. Sachwerte sind hierfür ein ideales Investment, ergänzt Stubenrauch. Zu Sachwerten zählen neben u.a. Immobilien und Gold auch Aktien. Gegenüber Immobilien haben Aktien den Vorteil, dass sie liquide gehandelt werden und somit jederzeit veräußerbar sind. Der Vorteil gegenüber Gold sind die Ausschüttungen in Form von Dividenden, während Investoren beim Edelmetall von dessen Wertsteigerungen abhängig sind, so Stubenrauch. In Anbetracht des Marktumfelds ist eine breite Diversifikation in Aktien, Immobilien und einen gewissen Anteil in Edelmetalle zu empfehlen, ergänzt Hölscher abschließend.
Weitere Informationen finden Sie unter www.sundh-fonds.de und www.faktwert.de
Für weitere Informationen, Bildmaterial und Interviewtermine wenden Sie sich bitte an:
Stubenrauch & Hölscher Fondsberatung GmbH
Büro Hannover
Stefan Hölscher
Hebbelstr. 3H
30177 Hannover
0511-39 47 78 8
stefan.hoelscher@sundh-fonds.de
Stubenrauch & Hölscher Fondsberatung GmbH
Büro Schortens
Wilfried Stubenrauch
Am Park 5
26419 Schortens
04461-9668 30
wilfried.stubenrauch@sundh-fonds.de
gemeinsam werben
Thomas Galla
T 040-769 96 97 17
F 040-769 96 97 66
E th.galla@gemeinsam-werben.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
text
finanz
aktien
sachwerte
sh
stubenrauch
h-lscher
stubenrauchh-lscher
fondsberatunggmbh
gemeinsamwerben
thomasgalla
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Stubenrauch und Hölscher Fondsberatung GmbH berät den Dachfonds S & H Globale Märkte (WKN A0MYEG). Der Dachfonds wurde am 1.10.2007 von der Fondsgesellschaft FRANKFURT-TRUST aufgelegt. Wilfried Stubenrauch und Stefan Hölscher belegen regelmäßig vordere Plätze beim Wettbewerb zum Finanzberater des Jahres des Wirtschaftsmagazins uro. Mit einer Investition in den Dachfonds können jetzt alle Anleger von der erfolgreichen Anlagestrategie beider Berater profitieren.
gemeinsam werben
Thomas Galla
Sternstraße 102
20357 Hamburg
th.galla(at)gemeinsam-werben.de
49 40 769 96 97 17
www.gemeinsam-werben.de
Datum: 27.11.2012 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 771245
Anzahl Zeichen: 4489
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Galla
Stadt:
Hamburg
Telefon: 49 40 769 96 97 17
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sachwerte gegen Inflation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
gemeinsam werben (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).