Wettbewerb Deutscher Naturschutzpreis 2013 gestartet

Wettbewerb Deutscher Naturschutzpreis 2013 gestartet

ID: 771392
(ots) -

- Thema 2013: Lebensraum Wasser - Vielfalt entdecken, erleben,
erhalten
- Preis fördert originelle Projektideen aus Arten- und
Biotopschutz, Naturbildung und Naturerlebnis
- Jack Wolfskin stiftet 250.000 Euro zur Umsetzung der Projekte

Ab sofort können sich interessierte Bürger, gemeinnützige
Organisationen und Interessengemeinschaften um den Deutschen
Naturschutzpreis 2013 bewerben. Der Preis wird einmal jährlich für
originelle, zukunftsweisende und öffentlichkeitswirksame Projektideen
aus den Bereichen Arten- und Biotopschutz, Naturbildung und
Naturerlebnis vergeben. Herausgeber ist das Bundesamt für Naturschutz
(BfN). Die Preisgelder zur Umsetzung der Projekte in Höhe von
insgesamt 250.000 Euro stiftet der Outdoor-Ausrüster Jack Wolfskin.

Schwerpunktthema ist in diesem Jahr der Lebensraum Wasser
einschließlich seiner Uferbereiche, Auen- und Küstenlandschaften. Er
ist ein vielfältiger und artenreicher Lebensraum, beliebter
Erholungsraum, ein faszinierender Lern-, Erlebnis- und Erfahrungsraum
sowie ein wichtiger Speicher für Trinkwasser. Unter dem Motto
"Lebensraum Wasser - Vielfalt entdecken, erleben, erhalten" werden
kreative Projektideen gesucht, die die Vielfalt und Bedeutung der
Natur im, am und auf dem Wasser aufzeigen.

Preise werden in drei Kategorien vergeben: Förderpreis,
Bürgerpreis und Ehrenpreis. Förderpreis und Bürgerpreis werden im
Rahmen eines zweistufigen Wettbewerbs ermittelt. Der Ehrenpreis wird
von der Jury als Sonderpreis für herausragendes persönliches
Engagement im Naturschutz verliehen.

Der Förderpreis prämiert umfassende Projektideen, die sich durch
Neuartigkeit, Nachahmungspotenzial und eine breite Zusammenarbeit
hervorheben. In dieser Kategorie können Projekte bis zu 150.000 Euro
für die Umsetzung erhalten, sofern sie neu, eigenständig und noch


nicht begonnen sind. Das zweistufige Bewerbungsverfahren startet mit
einer Ideenskizze. In der zweiten Stufe muss dann ein detailliertes
Konzept ausgearbeitet werden.

Der Bürgerpreis zeichnet ehrenamtliches bürgerschaftliches
Engagement aus und unterstützt die Arbeit lokaler Initiativen im
Naturschutz. Eine einfache Online-Bewerbung auf der Internetseite des
Deutschen Naturschutzpreises reicht hier zur Teilnahme aus. Die 20
besten Projektideen werden dann über eine öffentliche
Internet-Abstimmung ermittelt und erhalten ein Preisgeld von je 2.000
Euro.

Der Ehrenpreis wird auf Vorschlag von Naturschutzverbänden und der
Jury an eine Einzelperson verliehen, die sich in herausragender und
beispielhafter Weise für den Naturschutz einsetzt. Er ist mit 10.000
Euro dotiert, die ebenfalls aus der Stiftungssumme stammen.

Ziel des Deutschen Naturschutzpreises ist es, die Erhaltung der
biologischen Vielfalt zu fördern und ihre Bedeutung verstärkt in das
gesellschaftliche Bewusstsein zu rücken. Er fördert insbesondere
solche Projekte, die von vielen Akteuren getragen werden, neue
Bevölkerungsgruppen an Naturschutzthemen heranführen und zur
Nachahmung motivieren. Damit unterstützt er zugleich auch die
Umsetzung der "Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt". Über
die Vergabe der Förderpreise und des Ehrenpreises entscheidet eine
Jury aus Experten und Prominenten. Die Bürgerpreise werden im Rahmen
einer öffentlichen Online-Abstimmung auf der Internetseite des
Deutschen Naturschutzpreises ermittelt.

Die Bewerbungsphase ist in diesem Jahr besonders kurz.
Abgabeschluss für Ideenskizzen in der Kategorie Förderpreis ist
bereits der 8. Februar 2013. In der Kategorie Bürgerpreis endet die
Bewerbungsfrist am 5. Mai 2013. Die Preisverleihung findet bereits am
9. Juli 2013 in Bonn statt.

Weitere Informationen, Fristen und alle Details zum
Bewerbungsverfahren und Auswahl-verfahren stehen auf der
Internetseite des Deutschen Naturschutzpreises:
www.deutscher-naturschutzpreis.de

Ansprechpartner für die Presse:

Bundesamt für Naturschutz
Franz August Emde
Referatsleiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Konstantinstr. 110, 53179 Bonn
Tel: 0228 8491-4444, Fax: -1039
E-Mail: Presse@BfN.de

Jack Wolfskin Ausrüstung für Draussen GmbH & Co. KGaA
Thomas Zimmerling
Pressesprecher
Jack Wolfskin Kreisel 1
65510 Idstein/Ts. Tel: 06126 954-301, Fax: -444301
E-Mail: Thomas_Zimmerling@jack-wolfskin.com



Pressekontakt:
Franz August Emde

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pressekonferenz mit Seiner Heiligkeit Mirza Masroor Ahmad - Hamburg, 05.12.2012 Aldridge meldet neue 43-101-konforme Ressourcenschätzung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2012 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 771392
Anzahl Zeichen: 4947

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn/Idstein



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wettbewerb Deutscher Naturschutzpreis 2013 gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BfN Bundesamt für Naturschutz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BfN Bundesamt für Naturschutz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z