Ärztenetzwerke bieten innovatives Früherkennungsprogramm an
ID: 77146
Gesundheitsregion Erlangen zur Schlaganfall- und Herzinfarktvorsorge gegründet
In den so genannten Gesundheitsregionen bieten Ärzte aus unterschiedlichen Fachrichtungen ihren Patienten ein umfangreiches Programm zur Früherkennung und Vorbeugung von Herzinfarkt- und Schlaganfall-Erkrankungen an. Der Patient wird, wenn gewünscht, von der Diagnose bis zur Therapie betreut.
"Lange bevor erste riskante Veränderungen oder gar Beschwerden auftreten, können wir heute in vielen Fällen das Risiko für einen möglichen Schlaganfall oder ein Herzversagen erkennen und gegenlenken", erläutert der Kardiologe Dr. Norman Klinger. "Erste Warnzeichen werden mit modernsten Untersuchungsmethoden schon Jahre, manchmal sogar Jahrzehnte zuvor erkannt ", betont der Facharzt in seiner modernen Praxis. Arzt und Patient gewinnen somit Zeit, rechtzeitig gegenzusteuern.
Nach dem ersten Besuch bei einem der Ärzte wird der Patient nach der Anamnese (medizinische Datenerhebung) zu den teilnehmenden Fachärzten für Folgeuntersuchungen überwiesen. Alle Netzwerkteilnehmer sind elektronisch miteinander vernetzt. So können Termine und Befunde gemeinsam und effizient verwaltet werden. Die behandelnden Ärzte des Gesundheitsnetzwerkes haben über dieses telemedizinische System jederzeit Zugriff auf die Befunde und können diese mit Fachkollegen diskutieren.
Für die Früherkennungsuntersuchungen werden hoch entwickelte und innovative Diagnostikmethoden angewandt. Hierzu zählen z.B. ein Screening von Herz-Rhythmusstörungen (Vorhofflimmerscreening), eine Analyse der Netzhaut sowie die Vermessung hirnversorgender Gefäße (Intima Media Dicke, IMD). Die Beurteilung der individuellen Risiken basiert dabei auf einer Analyse kleinster Gefäßveränderungen und minimaler Herzrhythmusabweichungen, die für den Schlaganfall und/oder Herzversagen verantwortlich sein können. Alle Untersuchungsergebnisse werden fachbereichsübergreifend ausgewertet und ergeben ein individuelles Risikoprofil. Dieses bildet die Grundlage für die darauf folgende Therapie.
Anhand international anerkannter Leitlinien stimmen die behandelnden Ärzte mit dem Patienten in einem ausführlichen Gespräch die weiteren Schritte ab. Gemeinsam werden individuelle Therapie¬ziele für das vorliegende Risikoprofil festgelegt und umgesetzt. Durch die wiederholte und systematische Risikoerfassung im Verlauf kann die Therapie zukünftig bestmöglich auf jeden einzelnen Patienten angepasst werden.
Der regionale Zusammenschluss von Fachärzten unterschiedlicher Fachrichtungen ist ein neuartiges und innovatives Modell zur medizinischen Versorgung. Das erste Ärztenetzwerk dieser Form ging Ende des Jahres 2008 in der Gesundheitsregion Sauerland an den Start. Anfang 2009 wurden bereits zwei weitere Netzwerke in der Gesundheitsregion Erlangen und Dresden gegründet. Die Managementgesellschaft Innomedis AG, die den Aufbau der Netzwerke betreut und begleitet, rechnet mit dem Ausbau weiterer 20 Regionen in den nächsten Monaten und erfreut sich einer hohen Akzeptanz bei Ärzten und Patienten.
Mit einer Informationsveranstaltung am 1. April 2009 stellt sich die Gesundheitsregion Erlangen mit anschaulichen Beispielen der interessierten Bevölkerung und auch dem Fachpublikum im Innovationszentrum Medizintechnik und Pharma (IZMP) in Erlangen vor.
Nächste Termine:1. April 2009: Tag der offenen Tür Gesundheitsregion Erlangen
9. Mai 2009: Tag der offenen Tür Gesundheitsregion Sauerland
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Medizin-Managementgesellschaft
Medienagentur01
Christine Seidenstücker
Schiffstr. 15
91054
Erlangen
info(at)medienagentur01.de
09131-9085421
http://www.medienagentur01.de
Datum: 12.03.2009 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77146
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Seidenstücker
Stadt:
Telefon: Tel.: 0911-9412263
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 547 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ärztenetzwerke bieten innovatives Früherkennungsprogramm an
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Managementgesellschaft Innomedis AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).