Bekannter Versender: Wie kann man die Probleme lösen?
Laut Experten ist es absolut kein Wunder, dass derzeit die gesamte Luftfracht-Branche vor dem 25. März 2013 zittert - denn die ab diesem Stichtag neu geltenden EU-Vorgaben wurden nach Einschätzung vieler Branchenkenner bisher mehr als schleppend umgesetzt. Viele Rahmenbedingungen und Feinheiten sind nach wie vor unklar. Nun wird die Zeit knapp - und Frachtstaus ab Frühling kommenden Jahres sind quasi vorprogrammiert.
Ein Grund für die bisher extrem auffällige Zurückhaltung der Unternehmen, einen Antrag auf die Zulassung zum bekannten Versender zu stellen, ist sicherlich der aufwändige Zulassungsprozess: Neben einem weitreichenden, individuellen Sicherheitskonzept ist die Schulung und Sicherheitsüberprüfung der Mitarbeiter nötig. Zum Abschluss des Prozesses prüft das LBA mit einer Vor-Ort-Begehung die Umsetzung der Maßnahmen. Verfahrensdauern von bis zu einem Jahr sind deshalb bisher keine Seltenheit.
Für die Unternehmen gilt es deshalb, abzuwägen - zwischen den hohen Kosten für den Zulassungsprozess und den noch nicht genau abschätzbaren Kosten für die Überprüfung am Flughafen. In Bezug auf die Sicherheitskontrollen stehen als Methoden das Röntgen oder die Untersuchung per Hand zur Auswahl - letztere ist jedoch nicht bei allen Gütern machbar. Fakt ist jedoch, dass die bestehenden Methoden nicht ausreichen werden, um die großen Mengen an Fracht zu bewältigen - Experten rechnen damit, dass ab März 50 bis 90 % der Fracht zusätzlichen Kontrollen unterzogen werden muss. Zur Diskussion stehen deshalb alternative Kontrollmethoden wie Sprengstoffspürhunde - doch hier ist noch keine finale Entscheidung gefallen.
Nicht nur der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) kritisiert deshalb die aktuelle Situation, die unter Umständen vermeidbar gewesen wäre. Kernpunkt der Kritik: die zögerliche Umsetzung der EU-Vorgaben und der Mangel an Informationen. Bis heute fehlt z. B. eine aktuelle Gebührenordnung. "Viele Probleme sind wirklich hausgemacht", so Elke Wasser, die Geschäftsführerin der LOGISTIC TRAINING CENTER GmbH aus Neu-Isenburg, direkt am Frankfurter Flughafen. "Deshalb ist es an sich kein Wunder, dass viele Unternehmen so zögerlich sind, wenn selbst die rechtlichen Rahmenbedingungen nicht final geklärt sind", so die Branchenkennerin weiter. Doch auch sie rät zur Eile, denn die Zeit bis zum März kommenden Jahres wird immer kürzer. Unternehmen, die Hilfe bei der Antragsstellung benötigen, können sich deshalb direkt an die Experten des LOGISTIC TRAINING CENTERS wenden, die schon viele Unternehmen bei der Zertifizierung begleitet haben. Weitere Informationen gibt es auf der Website www.bekannter-versender.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
logistic-training-center
bekannter-versender
luftfracht
luftfahrt
luftfahrt
bundesamt
luftsicherheit
reglementierter-beauftragter
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Online-Portal www.bekannter-versender.de ist eine kompetente Anlaufstelle und Informationsquelle für Unternehmen, die Luftfracht versenden. Betreiber des Portals ist die LOGISTIC TRAINING CENTER GmbH aus dem hessischen Neu-Isenburg. Vor dem Hintergrund der geänderten Luftsicherheitsbestimmungen zum 25. März 2013 informiert und berät das LOGISTIC TRAINING CENTER auf diese Weise Unternehmen zum Thema Zulassung als "Bekannter Versender" durch das Luftfahrt-Bundesamt (LBA). Mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Logistik, der Luftsicherheit sowie bei Aus- und Weiterbildung kommen den Kunden zugute. Wertvolles Branchenwissen, das gerade beim Thema LBA-Zertifizierung unverzichtbar ist.
Logistic Training Center GmbH
Elke Wasser
An der Gehespitz 60
63263 Neu-Isenburg
e.wasser(at)logistic-training-center.com
06102/882 70-10
http://www.bekannter-versender.de
Datum: 27.11.2012 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 771493
Anzahl Zeichen: 3341
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elke Wasser
Stadt:
Neu-Isenburg
Telefon: 06102/882 70-10
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 418 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bekannter Versender: Wie kann man die Probleme lösen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LTC - www.bekannter-versender.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).