Fragen zur Zahnmedizin? Online-Portal für Patienten

Fragen zur Zahnmedizin? Online-Portal für Patienten

ID: 77162

Brandenburgs Zahnärzte bieten Informationsplattform an



(firmenpresse) - Wo finde ich einen Kieferorthopäden in meiner Nähe? Welche Zuschüsse gibt es von der Krankenkasse für den Zahnersatz? Patienten möchten schnelle Antworten – und suchen diese verstärkt im Internet. Brandenburgs Zahnärzte haben diesen Trend erkannt und eine Online-Plattform ins Leben gerufen, auf der eine Vielfalt an Informationen rund um die Zahnmedizin geboten wird.

www.zahnaerzte-in-brandenburg.de heißt die Internetseite – und richtet sich an Patienten, Zahnmediziner, Praxismitarbeiter und Journalisten, um ihnen zahnmedizinische Themen vorzustellen und zu erläutern. Für Patienten wurde zum Beispiel ein Zahnärztesuchdienst erstellt, mit dem jede Praxis in Brandenburg zu finden ist.

„Viele verfügen mittlerweile über einen Internetzugang und nutzen diesen auch, um sich über Zahnmedizin zu informieren. Mit der Online-Plattform tragen wir dem Wunsch nach umfangreicher Patientenberatung Rechnung“, erklärt Dr. Eberhard Steglich, Vizepräsident der Landeszahnärztekammer Brandenburg (LZÄKB) die Idee. Der Kieferorthopäde weist anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März gezielt auf das Informations- und Beratungsangebot für Patienten im World Wide Web hin.

Die Internetseite bietet auch Wissenswertes zum Thema Festzuschüsse an. Werdende Mütter können sich über den Prophylaxepass „Mutter und Kind“ informieren, den die brandenburgischen Zahnärzte entwickelt haben. „Die Zeitschrift ZahnRat, die vierteljährlich erscheint und zahnmedizinische Themen erläutert, ist vielen Patienten aus dem Wartezimmer in der Praxis bekannt. Die Online-Versionen aller Ausgaben können ebenfalls über die Internetseite eingesehen werden“, so Dr. Steglich.

Doch nicht nur Patienten werden mit einem umfangreichen Informationsmaterial bedient. Auch Journalisten können für ihre Recherche auf die Internetplattform zurückgreifen. Dort stehen unter anderem Pressefotos zum Download zur Verfügung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hintergrund:

Die Internetplattform wurde von der Landeszahnärztekammer Brandenburg (LZÄKB) und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Land Brandenburg (KZVLB) ins Leben gerufen. Mit dem Portal wurde eine gemeinsame Startseite der beiden öffentlich-rechtlichen Körperschaften, die für die brandenburgischen Zahnärzte zuständig sind, geschaffen. Über die Plattform gelangen Nutzer auch direkt zu den beiden Internetseiten der Institutionen.



PresseKontakt / Agentur:

Landeszahnärztekammer Brandenburg

Parzellenstraße 94
03046 Cottbus

Pressestelle:
Jana Zadow

Tel.: 0355 – 38148 15
Fax: 0355 – 38148 48
E-Mail: jzadow(at)lzkb.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Privater Krankenversicherer mit Rekordjahr 2008 im Neugeschäft Avraspa Medizinreisen mit neuem Angebot und Service
Bereitgestellt von Benutzer: 4imedia
Datum: 12.03.2009 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77162
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Jüttner
Stadt:

Cottbus


Telefon: 0341-8709840

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.03.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 720 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fragen zur Zahnmedizin? Online-Portal für Patienten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeszahnärztekammer Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein "Herz für Zähne": 5 Tipps zur Zahnpflege bei Kindern ...

Tipp 1: Zähne regelmäßig pflegen. Schon im Baby- und Kleinkindalter gehört Zähneputzen zur Mundhygiene. Bereits die ersten Zähnchen sollen vorsichtig mit einer Baby-Zahnbürste gereinigt werden. Später sollen Kinder ihre Zähne mindestens zwe ...

Sommerurlaub: Entspannter reisen mit gesunden Zähnen ...

Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollten die Zähne und der Mundraum – falls noch nicht geschehen – etwa vier Wochen vor Urlaubsbeginn noch einmal vom Hauszahnarzt begutachtet werden. Kariöse Stellen oder Zahnfleischentzündungen können s ...

Mit gutem Vorsatz ins neue Jahr: Arzttermine einplanen ...

Eine Diät? Ein neuer Job? Die 26-jährige Anna aus Spremberg stellt – wie viele andere Brandenburger auch – immer im Dezember eine lange Liste an guten Vorsätzen für das neue Jahr auf. Urlaubsplanung, ein Besuch bei der Familie in der Uckermar ...

Alle Meldungen von Landeszahnärztekammer Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z