Scharfes Gefühl / Warum Schärfe keine Geschmacksrichtung ist
ID: 771892
manchmal sehr wahr, streng genommen aber immer falsch ist. "Schärfe
ist keine Geschmacksrichtung wie süß, salzig oder sauer", erklärt
Professor Gerhard Franz vom Lehrstuhl für pharmazeutische Biologie
der Universität Regensburg in der "Apotheken Umschau". "Der Eindruck
`scharf´ entsteht, wenn die Schmerz- und Temperaturfühler
gleichzeitig gereizt werden - etwa durch den Paprika-Scharfstoff
Capsaicin." Ein Maß für die Schärfe kennen Lebensmittelexperten auch:
den Scoville-Grad. Gemüsepaprika bringt es gerade mal auf zehn,
Tabasco auf 5000 und reines Capsaicin auf 16 Millionen Scoville. Es
ist die schärfste bekannte Substanz.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 11/2012 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 771892
Anzahl Zeichen: 1259
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Scharfes Gefühl / Warum Schärfe keine Geschmacksrichtung ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).