Das Haus der Zukunft

Das Haus der Zukunft

ID: 771943

Sonnenhäuser verursachen niedrige Energiekosten



(firmenpresse) - Ein Haus, das sich zum Großteil mit Hilfe von Sonnenenergie mit Strom versorgt, heißt Sonnenhaus. Durch Sonnenenergie könne mehr als die Hälfte des Warmwasser- und Heizungsbedarfs erreicht werden, so die Fachleute in diesem Bereich, den Rest könne man mit regenerativer Energie wie beispielsweise mit Holz decken.
„Das Sonnenhaus-Institut möchte mit seinen Häusern einen Anreiz schaffen, alle Häuser mit Solaranlagen auszubauen und diese Entwicklung möglichst vorantreiben. Den Mietern eines solchen Hauses können das ganze Jahr über stabile Warmmieten angeboten werden und eine unüberschaubare Nebenkostenabrechnung bleibt ihnen erspart“, schreibt Marco Fendt, Betreiber von www.bauunternehmen24.net, in einem Artikel auf seiner Webseite.
Großflächige Solaranlagen gewährleisten eine große Wärmeabdeckung für ein Sonnenhaus. Eingebaut werden auch hoch dimensionierte Puffer mit mehreren Kubikmetern zur Überbrückung in einer Schlechtwetterphase. Lediglich in den Monaten November bis März soll zusätzlich mit Holz geheizt werden. In der Regel werden Flächenheizungen, wie zum Beispiel Fußboden-, Wand- oder Deckenheizungen, mit einer niedrigen Vorlauftemperatur gewählt, die keine zentrale Lüftungsanlage benötigen.
1989 wurde das erste komplett mit Sonnenenergie beheizte Wohnhaus in Europa gebaut. Es befand sich in der Schweiz. Ebenfalls in der Schweiz wurde 2007 das erste Mehrfamilien-Sonnenhaus von Josef Jenni gebaut. „Seit Jahresbeginn wird in Schleswig-Holstein das bisher größte Mehrfamilienhaus, mit 18 Mietparteien mit einem Jahreswärmebedarf von 75 Prozent durch Solarenergie, unter der Basis-Anleitung des Sonnenhaus-Instituts erstellt. Beim Sonnenhaus speichert ein enorm großer Wassertank die unschätzbare Sonnenkraft als solare Wärme und gibt sie direkt an den Verbraucher ab“, sagt Marco Fendt.
Bei Sonnenhäusern werden die Energiekosten so gering wie möglich gehalten. Mehr als zehn Prozent der Sonnenhäuser, die im vergangenen Jahr gebaut wurden, umfassen drei oder mehr Wohneinheiten.


Das Solardach ist steil nach Süden ausgerichtet und das Haus ist mit einem in den Wohnbereich integrierten Wassertank versehen. Jährlich werden 200 bis 300 Kilowattstunden Strom zusätzlich für die Pumpen benötigt. „Fenster und Wintergärten sind nicht nur Wärme- und Lichtspender, sondern auch eine enorme Wärmeverlustquelle, wenn die Sonne mal nicht scheint. Ein neues Konzept mit thermischen Fenstern und ein realistisches Maß an Dimensionierung sind beim Sonnenhaus gefragt“, so Marco Fendt Um eine Überhitzung zu vermeiden, sollte ein Sonnenschutz oder Rolladen vorhanden sein, die bei hoher Sonneneinstrahlung aktiviert werden können. Auch an kalten Tagen komme ein Sonnenhaus über mehrere Tage oder sogar Wochen mit der gespeicherten Solarwärme aus. Eine Lüftungsanlage sei im Sonnenhaus nicht notwendig. Das Lüften über die Fenster reiche vollkommen aus, so Marco Fendt.
Mehr Infos zum Thema „Sonnenhaus“ gibt es unter http://www.bauunternehmen24.net/haustyp/haustyp-sonnenhaus/. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Bauunternehmen24.net
Das moderne und innovative Hausbau Portal www.Bauunternehmen24.net ist ein kostenloser Service um mehrere Baufirmen zu vergleichen. Durch den Vergleich namhafter Baufirmen sparen Sie Zeit und Geld bei Ihrem Hausbau. So finden Sie den für Sie passenden, günstigen und zuverlässigen Hausbauanbieter in Ihrer Region.



PresseKontakt / Agentur:

Marco Fendt
Fendt Immobilien
Ludwig-Rif-Str. 70 b
D-86465 Welden OT Reutern
+49-8293-965423
marketing(at)bauunternehmen24.net
http://www.bauunternehmen24.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Kostenloses Energiereservoir: Wärme aus der Luft / Die Preise für Öl und Gas steigen / Die Luft-/Wasser-Wärmepumpe als Alternative zum klassischen Heizkessel wird so immer interessanter (BILD) Der Ausweis fürs Haus / Energieausweis liefert Mietern und Käufern wichtige Fakten über die Betriebskosten einer Immobilie (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: marco78
Datum: 28.11.2012 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 771943
Anzahl Zeichen: 3084

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marco Fendt
Stadt:

Welden OT Reutern


Telefon: 0829 396 5423

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Marco Fendt
Fendt Immobilien
Ludwig-Rif-Str. 70 b
D-86465 Welden OT Reutern
+49-8293-965423
marketing@bauunternehmen24.net
http://www.bauunternehmen24.net

Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Haus der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fendt Immobilien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Herkömmliche Lichterketten versus Solarleuchten ...

Weihnachten, das Fest der Liebe und Besinnlichkeit, rückt immer näher. In Supermärkten und Geschäften hat der Weihnachtsgeist bereits Ende Oktober Einzug gehalten, die Häuser und Gärten tauchten jedoch erst Anfang Dezember in ein Lichtermeer. ...

Minihäuser für Umzugsfreudige ...

Gerade in Großstädten ist Bauland selten und wird aus diesem Grund oftmals zu horrenden Preisen verkauft. In der Innenstadt wird dieses Problem umso brisanter. Eine eher ungewöhnliche, dennoch gute Lösung sind die sogenannten Miniaturhäuser. Die ...

Holz als beliebter Baustoff ...

Holz ist in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Baustoff geworden. Trotzdem gibt es noch Personen, die vor dem Bau mit Holz zurückschrecken. Die Zweifel sind jedoch unbegründet, denn Holz ist sicher und nachhaltig. Mit Holz lassen sich auch ...

Alle Meldungen von Fendt Immobilien


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z