THE DOME 64 ? Volkswagen unterstützt Musikevent
ID: 772143
THE DOME 64 - Volkswagen unterstützt Musikevent
Volkswagen präsentiert sich als Sponsor
Nachwuchsband der Volkswagen Sound Foundation auf der Bühne
Internationale und nationale Musik-Stars auf Rotem Teppich
Wolfsburg/Bremen, 28. November 2012 - Zum vierten Mal in diesem Jahr unterstützt die Marke Volkswagen das RTL II-Musikevent THE DOME. Am 30. November werden im Musical Theater in Bremen nationale und internationale Gäste auf dem Roten Teppich erwartet. Volkswagen präsentiert sich als Sponsor mit dem Modell high up!, einer "up!-Ecke" für das jüngere Publikum, und auch musikalisch auf der Bühne.
Das bewährte Moderatorenduo Oliver Pocher und Collien Ulmen-Fernandes präsentiert nationale und internationale Stars aus der Musikszene und die neusten Hits aus den Charts. Erwartet werden unter anderem die HipHop-Legende Moses Pelham "Für die Ewigkeit", RnB-Superstar Jay Sean "Down", Chima mit brandneuer Single "Ausflug ins Blaue" sowie das schwedische Ausnahmetalent Jonas Myrin "Day of the Battle".
Tommy Finke - Mitglied des Musikförderprogramm "Volkswagen Sound Foundation" - und Band stellen dem Publikum ihren aktuellen Song "Canossa" vor.
Vor Ort präsentiert die Marke Volkswagen das Modell high up!. Passend zum Musikevent verfügt das Fahrzeug über ein Soundsystem mit sechs Lautsprechern und das Navigations- und Infotainmentsystem "maps + more". In der "up!-Ecke" besteht für das junge Publikum die Möglichkeit, sich von professionellen Visagistinnen schminken zu lassen oder Informationen über das "Junge Fahrer Programm" und die sensationellen Finanzierungsangebote für Fahranfänger einzuholen.
Volkswagen (VW)
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
Deutschland
Telefon: +49 - (0)5361 - 9 - 0
Telefax: +49 - (0)5361 - 9 - 28282
Mail: vw@volkswagen.de
URL: http://www.volkswagen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.11.2012 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 772143
Anzahl Zeichen: 2201
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.