Sicherungsverwahrung - GRÜNE: Komplexer Sachverhalt verlangt komplexe Regelung

Sicherungsverwahrung - GRÜNE: Komplexer Sachverhalt verlangt komplexe Regelung

ID: 772587

Sicherungsverwahrung - GRÜNE: Komplexer Sachverhalt verlangt komplexe Regelung



(pressrelations) -
[bild 1]Die heutige Anhörung des Regierungsentwurfs des Hessischen Sicherungsverwahrungsgesetzes hat nach Auffassung der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ergeben, dass dieses nachgebessert werden muss. "Der Hessische Gesetzentwurf hat im Vergleich zu anderen Bundesländern unnötige Restriktionen formuliert, die unter Umständen mit den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts und des Europäischen Gerichthofs für Menschenrechte kollidieren", gibt der rechtspolitische Sprecher der GRÜNEN, Jürgen Frömmrich, zu bedenken.

Viele Unterbringungsbedingungen regelt der Gesetzentwurf nach Auffassung der GRÜNEN zu restriktiv. "Wir dürfen nicht vergessen, dass die Sicherungsverwahrten ihre Haftstrafen bereits abgesessen haben, ihre strafrechtliche Schuld haben sie gebüßt. Trotzdem müssen sie in Gewahrsam bleiben, weil davon auszugehen ist, dass sie in Freiheit weitere schwere Straftaten begehen würden. Dem muss ihre Unterbringung Rechnung tragen, da ist das Bundesverfassungsgericht eindeutig", erläutert Frömmrich. "Der Gesetzentwurf der Landesregierung trägt dem nicht hinreichend Rechnung. Die Anhörung hat in einigen Punkten Nachbesserungsbedarf ergeben." Beispielsweise würden die Möglichkeiten der Untergebrachten, sich in der Anstalt zu bewegen, im Gesetzentwurf sehr restriktiv gehandhabt. Der Musterentwurf einer Arbeitsgruppe aller Bundesländer bezieht den Außenbereich der Einrichtungen explizit mit ein. Die hessische Landesregierung habe sich in ihrem Gesetzentwurf aber dagegen entschieden. Auch der Freigang im Hof soll in Hessen - wie im Strafvollzug - auf eine Stunde beschränkt werden.

"Auch der hessische Entwurf sollte die vom Bundesverfassungsgericht vorgegebene Freiheitsorientierung ohne Einschränkung vorsehen. Wir müssen davon ausgehen, dass Sicherungsverwahrte möglicherweise irgendwann entlassen werden - sie müssen darauf vorbereitet werden", fordert Frömmrich.


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag


Pressesprecherin: Elke Cezanne

Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag


[bild 1]: http://www.gruene-hessen.de/landtag/files/2012/09/Gefängnis-Rechtspolitik.jpg
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lückenhafte Novelle des Arzneimittelgesetzes wird Antibiotika-Einsatz nicht senken GRÜNE: Schwarz-Gelb steht Inklusion im Weg
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.11.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 772587
Anzahl Zeichen: 2746

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 400 mal aufgerufen.

Pu-Erh-Tee: Vorteile und Kontraindikationen ...

Die Welt des Tees ist vielfältig, aber nur wenige Getränke können sich in ihrer Einzigartigkeit und Tiefe mit postfermentierten Sorten messen. Unter ihnen nimmt Pu-Erh-Tee einen besonderen Platz ein – ein herausragender Vertreter der chinesische ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z