Kultur des Hinsehens

Kultur des Hinsehens

ID: 77265

Kultur des Hinsehens



(pressrelations) - Zur Diskussion nach dem furchtbaren Amoklauf in Winnenden erklären Claudia Roth und Cem Özdemir, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

„Taten wie die in Winnenden zeigen uns Grenzen des Verstehens. Wichtig ist es nun aber zunächst, so weit wie möglich die genauen Umstände der Tat und ihrer furchtbaren Folgen aufzuklären.

Es zeigt sich die Notwendigkeit, dass der Bildungspolitik insgesamt und insbesondere auch den Schülerinnen und Schülern mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden muss. Noch immer wird in deutschen Schulen viel zu wenig auf die einzelne Schülerin oder den einzelnen Schüler geachtet. Wir brauchen mehr individuelle Förderung und Betreuung und eine Kultur des Hinsehens und der Anerkennung, um verdeckte Signale von Schülern mit Problemen besser erkennen zu können. Dazu brauchen unsere Schulen eine bessere Ausstattung, die sich vor allem auf die Köpfe und nicht den Beton richten muss, dass heißt mehr Lehrerinnen und Lehrer, um den Betreuungsschlüssel zu verbessern, mehr Schulpsychologen und auch Sozialarbeiter. Notwendig ist es aber auch, mehr Räume für individuelle Förderung zu schaffen. Dazu wäre die flächendeckende Einführung von qualitativ hochwertigen Ganztagsschulen ein wichtiger Schritt. Unsere Schulen müssen ein Ort der gezielten Förderung und Unterstützung werden.

Nach der Klärung der Tatumstände brauchen wir eine nüchterne und sachliche Diskussion über weitere Konsequenzen. Dabei ist auch zu prüfen, wie die Kontrolle der bestehenden Waffengesetze verbessert werden kann und ob weitere Verschärfungen des Waffengesetzes notwendig sind. Es ist Aufgabe des Bundes, gemeinsam mit den Ländern und Kommunen, mit Eltern, Schulen, Freizeiteinrichtungen und Verbänden Konzepte zu entwickeln, wie die Kontrolldichte erhöht werden kann.“


PRESSEDIENST BUENDNIS 90/DIE GRUENEN
Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin


Email: mailto:presse@gruene.de
Tel: 030 - 28442 130 * Fax: 030 - 28442 234Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bereits am Mittwoch ( Bundesliga (F): Vilsbiburg träumt von weiteren Lorbeeren Initiative Außenwissenschaft nimmt Fahrt auf – Erstes „Haus der Deutschen Wissenschaft“ in São Paulo öffnet seine Tore
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.03.2009 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77265
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kultur des Hinsehens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Videoformat "Otto fragt Felix" gestartet ...

Landtagsabgeordneter erklärt Politik für Kinder Politik ist kompliziert? Nicht für Otto! Der neugierige kleine Otter will es genau wissen und fragt einfach: Was ist eine Partei? Was bedeutet Politik? Und was passiert eigentlich bei der Bundesta ...

Alle Meldungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z