VDA-Chef Wissmann will Abwrackprämie ausweiten

VDA-Chef Wissmann will Abwrackprämie ausweiten

ID: 77270

VDA-Chef Wissmann will Abwrackprämie ausweiten

VCD: Autoindustrie maßlos - Weitere Subventionen stoppen



(pressrelations) - , 12.03.2009: Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) weist die Forderung von Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA), die Abwrackprämie auszuweiten, scharf zurück. Die Prämie sei an keinerlei Umweltkriterien geknüpft und benachteilige Menschen, die aktuell keinen Bedarf haben, ein neues Auto zu kaufen, oder ohne Auto mobil sein wollten. Außerdem tauge die Abwrackprämie auch als Konjunkturprogramm nur wenig, weil vor allem ausländische Autohersteller profitierten. Der Staat dürfe aus diesen Gründen auf keinen Fall weitere Steuergelder für den Autoneukauf ausgeben. Stattdessen müssten die jetzt noch vorhandenen Mittel für Bus-und Bahntickets, die Förderung des Carsharings und für den Neukauf von Fahrrädern eingesetzt werden, so der VCD.

Michael Gehrmann, VCD-Bundesvorsitzender: *Es reicht. Nicht nur durch die Abwrackprämie sondern auch durch die Kfz-Steuerbefreiung für Neuwagen und die Neugestaltung der Kfz-Steuer werden Milliarden an Steuergeldern in die Automobilindustrie gepumpt. Und das, obwohl die deutschen Autobauer in den letzten Jahren viel zu wenig getan haben, um ihre Flotte sparsamer und damit klimafreundlicher und für die Verbraucher günstiger zu machen. Diese rückwärtsgewandte Politik darf nicht weiter belohnt werden. Die Förderung des Schienen-, Bus- und Radverkehrs bedeutet dagegen nicht nur eine umweltschonende Mobilität. Sie hat auch im Vergleich zu Investitionen in den Autoverkehr viel höhere Beschäftigungseffekte vor Ort."

Viele Menschen in Deutschland seien mit der einseitigen staatlichen Förderung zugunsten der Automobilindustrie nicht einverstanden. Dies zeige die hohe Beteiligung von inzwischen 7000 Menschen an der VCD-Protestaktion *Neue Räder braucht das Land! Umweltprämie jetzt!" gegen die Abwrackprämie. Der VCD ruft dabei dazu auf, über www.vcd.org/umweltpraemie_jetzt.html eine E-Mail an das zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zu schicken und eine Umweltprämie für ein neues Rad bzw. für Bus- und Bahn-Tickets zu fordern.



Gerd Lottsiepen, verkehrspolitischer Sprecher des VCD: *Es ist unfassbar, dass sich die Autoindustrie ihren Absatz ohne mit der Wimper zu zucken mit Milliarden von Euro vom Steuerzahler bezahlen lassen will. Das ist pure Maßlosigkeit. Volkswagen hat noch im letzten Jahr einen Rekordgewinn von fast fünf Milliarden Euro erzielt und in diesem Monat die Dividenden erhöht, statt Geld für die Bewältigung der Krise zurückzulegen. VDA-Chef Wissmann erweist sich immer mehr als erfolgreicher Bittsteller denn als strategisch denkender Industrievertreter. Wir fordern Angela Merkel auf, Matthias Wissmann eine klare Absage zu erteilen."


Ein druckfähiges Aktionslogo *Neue Räder braucht das Land!" als pdf zum Download und ein HTML-Code für einen Online-Button des Logos unter www.vcd.org/umweltpraemie_jetzt.html


Bei Rückfragen:
Almut Gaude, VCD-Pressesprecherin, Fon 030/280351-12, Fax 030/280351-10, Mobil 0171/6052409, E-Mail presse@vcd.org , Internet www.vcd.org.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Roter Teppich für das Berufsfeld Altenpflege ausgerollt DLoG ITC 7: Hohe Nachfrage nach zuverlässigem Industrie PC mit niedriger Total Cost of Ownership
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.03.2009 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77270
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 430 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VDA-Chef Wissmann will Abwrackprämie ausweiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VCD - Verkehrsclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zweifelhafter EU-Kompromiss zu Pkw-Verbrauchsgrenzwerten ...

Bundesregierung behindert Innovationen und Klimaschutz Berlin, 25. Juni 2013. Gestern Abend haben sich Vertreter von EU-Staaten, Europaparlament und EU-Kommission in Brüssel auf einen Kompromiss zu einem neuen CO2-Grenzwert für Pkw für das Ja ...

Neuwagen sollen langfristig sparsamer werden ...

Entscheidung des Europaparlaments kommt Autoindustrie nur teilweise entgegen Der federführende Umweltausschuss des Europarlaments hat heute über den Vorschlag der EU-Kommission zur Fortführung der CO2-Grenzwerte für Pkw abgestimmt. Dabei gin ...

Alle Meldungen von VCD - Verkehrsclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z